Artikel

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau

Werke der Wacker Neuson Group ziehen Werksferien vor und beantragen Kurzarbeit

Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson reduziert ab Ende dieser Woche sein Produktionsprogramm. Wie der Konzern mitteilt, werden in einigen Werken die für den Sommer geplanten Werksferien vorgezogen. Des Weiteren wird der Konzern verschiedene Modelle der Kurzarbeit einsetzen. Das Ausmass der Produktionskürzungen soll dabei flexibel an die Verfassung der Lieferketten und Absatzmärkte angepasst werden.

Aufgrund des Lagerbestands an Maschinen und Ersatzteilen sei die Lieferfähigkeit gesichert. Bedingt durch Einschränkungen der Logistikketten ist mit teilweisen Verzögerungen bei der Auslieferung zu rechnen. Wie Wacker Neuson Schweiz auf ihrer Website bekanntgibt, wird die Filiale in Satigny geschlossen. Damit reagiert das Unternehmen auf die Schliessung aller Baustellen im Kanton Genf per Freitag, 20. März 2020 um 12.00 Uhr.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Am 6. Dezember 2021 traten die verschärften Corona-Massnahmen in Kraft. JardinSuisse weist auf die wichtigsten Veränderungen für die Betriebe hin.

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Zu Beginn der zweiten Covid-19-Welle im Herbst 2020 befragte die Marktforschungsagentur Motivaction im Auftrag des Blumenbüros Holland Konsumentinnen…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Der Bundesrat hat sich gestern angesichts der angespannten epidemiologischen Lage für weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Raumbegrünung
  • Organisationen

Die diesjährige Mitgliederversammlung des deutschen Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) fand aufgrund…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die für den 26. bis 29. Januar 2021 geplante IPM Essen findet nicht statt. Vor dem Hintergrund der zunehmend dynamischen Pandemiesituation und der…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche
  • Arbeitsschutz

Am 18. Oktober 2020 hat der Bundesrat neue Massnahmen ergriffen, um dem rasanten Anstieg der Corona-Fallzahlen entgegenzuwirken. In öffentlich…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Produktion

Der Bundesrat lehnt die in Absprache mit JardinSuisse von der FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro und von 29 Nationalräten unterzeichnete…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Die Corona-Pandemie verändert das Zahlungsverhalten: Bereits jede vierte Person in der Schweiz vermeidet weitestgehend die Nutzung von Bargeld beim…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion

Der innerstädtische Erwerbsgartenbau im deutschen Bamberg gilt als immaterielles Kulturerbe. Jedoch hat die Anzahl der noch aktiven Betriebe stark…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Europaplatz in Bern ist eine grosse Asphaltfläche. Und er ist der erste Ort im öffentlichen Raum, wo die Stadt unter dem Motto «Bespielbare Stadt»…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Im neuen Merkblatt von JardinSuisse werden Fragestellungen rund um das Coronavirus (COVID-19) und die Ferienzeit beleuchtet. Unter anderem geht es…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die im September stattfindenen Messen Bauen & Modernisieren in Zürich und Bauen+Wohnen in Luzern sind abgesagt. Die ZT Fachmessen AG begründet ihren…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Auch nachdem die vom Bundesrat angekündigten allgemeinen Lockerungsmassnahmen eingeführt sind, gelten weiterhin die für die jeweiligen Sparten…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Gartenmarkt

90% der Unternehmen in der deutschen Substratbranche verzeichnen derzeit einen Engpass bei Rinde zur Herstellung von Mulchprodukten und Rindenhumus.…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Stadtgrün

Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil und die HEPIA Genf haben eine repräsentative Befragung zum Freizeitverhalten der Bevölkerung während der…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Sieben Wochen nach dem Lockdown, der beinahe alles auf den Kopf stellte, Betriebe an den Rand ihrer Existenz trieb und Ängste bei vielen Angestellten…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Ausstellungen

Die Royal Horticultural Society (RHS) hat ihre Pläne für die erste virtuelle Version ihrer weltberühmten Blumenschau bekanntgegeben, nachdem die…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion

Am Montag durfte der gärtnerische Detailhandel seine Tore öffnen. Auch in den Filialen den Grossverteiler waren wieder Blumen und Pflanzen erhältlich.…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Branche

Der Schritt in Richtung Normalität ist geglückt. Die Anbieter waren gut vorbereitet auf den Ansturm. Erwartungsgemäss bildeten sich am Tag der…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Raumbegrünung

Der Weltkongress Gebäudegrün, der am 16. bis 18.  Juni 2020 in Berlin stattfinden sollte, wird auf nächstes Jahr verschoben.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen