Um dem Klimawandel zu begegnen, ist die Grüne Branche unverzichtbar. Der Ausbau der grünen Infrastruktur in den Städten, die Erhöhung der geeigneten Baumbestände, die Entwicklung klimastabiler Pflanzen und die Verbreitung nachhaltiger, ressourcenschonender Gartenkonzepte – all dies sind wesentliche Herausforderungen, denen die Veranstalter der GaLaBau Nürnberg mit dem Fokusthema «Gemeinsam klimafit in die Zukunft» Rechnung tragen. «Der Grün-Blaue Pfad» führt zu mit Flaggen gekennzeichneten Flächen und Ständen der Aussteller, die sich mit entsprechenden Lösungen beteiligen. Vorträge rund um die klimafitte Zukunft ergänzen das Informationsangebot.
Neben dem grossen Produktspektrum rund um den Garten- und Landschaftsbau sowie die Pflege und den Bau von Sportplätzen, Spielplätzen und Golfanlagen bietet die GaLaBau 2022 auch ein attraktives Rahmenprogramm. So lädt in der Halle 3A z. B. das Experten-Forum zu 15-minütigen Impulsvorträgen und Präsentationen aus den Bereichen Hausgarten und öffentliches Grün, Regeln und Normen sowie Betriebswirtschaft zum Zuhören und Mitdiskutieren ein. Zudem findet an der Messe zum ersten Mal das Forum «Digitalisierung@GaLaBau» statt. Mehr als 30 Vorträge und vier Expertenpanels zeigen die positiven Auswirkungen der Digitalisierung auf Effizienz und Produktivität im Unternehmen auf. Weitere Infos: www.galabau-messe.com.

GaLaBau Nürnberg 2022: «Gemeinsam klimafit in die Zukunft»
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Kommentare und Antworten