05

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die Eventbranche wird von der Pandemie in voller Härte getroffen. Vieles ist im Umbruch. Ein Flaggschiff der Messe Zürich ist die ­Giardina. Wie kommt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Dachgärten erfreuen sich grosser Beliebtheit und schaffen dort Grün, wo sonst keines wäre. Drei grüne Terrassen bei einer Neubauwohnung in Frankfurt…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das Sortiment der Corydalis ist erstaunlich gross. Es sind ökologisch wertvolle Anpassungskünstler, die viele Nischen in Gärten und Parks ausfüllen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gartenhäuser und Pavillons bieten einen geschützten, in der ­Natur eingebetteten Ort für den Aufenthalt. In Zeiten, in denen die Menschen ihr Zuhause…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Giardina ist ein fester Termin für die Sol Solution AG in Grenchen. Aus bekanntem Grund konzentriert sich die Neuheitenschau diesen Frühling auf…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt
  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Der Arbeitsmarkt wird immer grüner, weil viele Firmen, Gemeinden und Institutionen auf Nachhaltigkeit setzen. Dadurch bieten sich interessante…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Standortwahl im Busch war eher zufällig, ihre Geschichte abenteuerlich. Heute sind die Durban Botanic Gardens die ältesten Botanischen Gärten…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Die niederländische Baumschule Van den Berk kultiviert auf über 500 ha ein umfangreiches Baumschulsortiment, das über 1600 Arten und Sorten umfasst.…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Die Knollen dieser über 2 m hoch werdenden Staude sind ein geschmackvolles Wintergemüse und sorgen zudem für eine gute Verdauung. Einmal gepflanzt,…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

«Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eine ebenso grosse Bedrohung für den Menschen wie der Klimawandel», sagte Robert Watson, Chef der Vereinten…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Biodiversität

Der globale Wandel verändert das mikrobielle Leben im Boden und damit seine ökologischen Funktionen. Forscher haben erstmals ganzheitlich bewertet,…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Zurzeit werden in Bern laut Medienmitteilung im Auftrag der Aktion Biber & Co. (Pro Natura Bern) und von Stadtgrün Bern Weidenstecklinge entlang der…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Baumschulen
  • Fachmessen

Die Frühjahrsausgabe der belgischen Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte Florall wurde am 2. März 2021 in digitaler Form abgehalten. Eine…

Weiterlesen

  • Forschung

Die Listen der bedrohten Tiere und Pflanzen der Erde werden immer länger. Es fehlt immer wieder an wichtigen Informationen. So lässt sich häufig nur…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Pflanzenschutz

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) präsentierte vor Kurzem die Positivliste für biologische Kleingärten. Zu ihrem fünfjährigen…

Weiterlesen

Laut Medienmitteilung wurde ein weiterer Teil des Suurstoffi-Areals in Risch Rotkreuz für die naturnahe Umgebungsgestaltung mit dem Label der Stiftung…

Weiterlesen

  • Biodiversität
  • Zierpflanzen

Der grosse Nutzen von züchterisch bearbeiteten Zierpflanzen für Insekten ist jetzt durch Studien belegt worden. Vera Joedecke von der Lehr- und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die im Zusammenhang mit dem Bau der Europaallee und der Aufwertung des Gebiets Kasernenstrasse entwickelte Idee eines weiteren Sihl-Zugangs wird laut…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Wo bleibt angesichts der drohenden Klimakatastrophe und des sorglosen oder kapitalgetriebenen Umgangs mit der endlichen Ressource Boden eine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Zum ersten Mal macht die Stadt Luzern mit einem Riesenwandbild von zwei Street-Art-Künstlern auf den Klimaschutz aufmerksam. Im Sommer soll laut einer…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Laut Medienmitteilung setzte die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) 2020 1.5 Millionen Franken für die Pflege Schweizer Kulturlandschaften…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2021

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024