04

  • Pflanzen-Tipp

Kann ein Baum behaglich sein – detailverliebt und doch von tiefer Harmonie? Wir stehen vor einem Zimt-Ahorn, der an einen guten, alten Freund mit…

Weiterlesen

Magnolien zählen zu den schönsten Ziergehölzen. Als attraktive Frühjahrsblüher sind sie weitverbreitet. Immer wieder kommen neue und besondere…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen

Bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt soll die Sanierung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt (DGM) abgeschlossen sein. Ab dann…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Gymnocladus dioicus fällt zunächst durch das ungewöhnliche Verzweigungsmuster auf. Seitenzweige scheinen zu fehlen. Die Äste strecken sich lang und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Zahlreiche Eigenschaften von Beton machen den «flüssigen Stein» zu einem beliebten Baustoff im Garten- und Landschaftsbau. Allerdings
machen…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Produktion
  • Umwelt

Das diesjährige Ahlemer Forum wurde als Onlineveranstaltung durchgeführt. Forschende der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in…

Weiterlesen

  • Produktion

Ob Übertunnelungen zur Verfrühung, Wandertunnel für Obst und Gemüse oder feste Venlo-Konstruktionen: Folienhäuser haben sich im Gartenbau durchgesetzt…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Fachhandel

Die Pandemie hat das Einkaufsverhalten in verschiedener Hinsicht verändert, vor allem wurde aber das Onlinegeschäft befeuert. Viele Detailisten rüsten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Zum wiederholten Mal sind bei der jährlich von Callwey und Garten + Landschaft zusammen mit den Branchenverbänden in Deutschland, Österreich und der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Landschaftsarchitektur

Die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde engagiert sich ganz besonders für die Nachwuchsförderung. Als neues Format wurde deshalb…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Staudenpflanzungen bieten Problemlösungen für die Begrünung von Städten. Sie fördern die Biodiversität und dienen der Insektenernährung. Demgegenüber…

Weiterlesen

  • Web-Tipp

Die im März letzten Jahres erstellten Luftbilder der Region Basel wurden ergänzt. Neben den bereits publizierten Orthofotos – entzerrte Luftbilder –…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp

Der Kanton Aargau stellt online vier Klimakarten bereit. Diese unterstützen die Gemeinden und Planungsbüros bei der Klimaanalyse und dienen als…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

«Von der Natur durchzogen» soll der neue Hauptsitz des Onlineriesen Amazon in Arlington, Virginia, gestaltet sein. Für Aufsehen sorgen die Pläne für…

Weiterlesen

  • Publikationen

Die zweite Auflage über die Rapperswiler Landschaftsachitektur von Veronique Hilfiker Durand mit Photos von Andre Lehner wurde mit drei Interviews…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Vom Pocket Habitat auf dem Dach bis zu Prestige-Grünbauten – das DAM in Frankfurt am Main präsentiert in der Ende Januar online eröffneten Ausstellung…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

In einem öffentlichen, kostenfreien Vortrag (online) skizziert Prof. Dr. Jörn Birkmann im Rahmen des Masters «Raumentwicklung und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Neue Daten des Instituts für Handelsentwicklung Köln (IFH Köln) zeigen Rekordwert für die Umsätze im Gartenmarkt für das vergangene Jahr. Die Branche…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Publikationen

Um die Möglichkeiten der Kombination von Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und Solarthermie) noch breiter bekannt zu machen, hat der GebäudeGrün…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Pro Naturstein lanciert den ersten Schweizer Wettbewerb für Natursteinarchitektur. Der zwei Mal jährlich verliehene Preis SuperHink zeichnet…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2021

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen