10

  • GalaBau

Walzasphalt, Gussasphalt, Beton­asphalt, Drainasphalt, Hot-Rolled-Asphalt, Honigasphalt, Ökoasphalt – das ist nur ein Teilausschnitt aus der Welt der…

Weiterlesen

Ein Asphalteinbau ist langfristig erfolgreich, wenn der Unterbau mit reinem Material durchgeführt wird, sodass die geforderten Verdichtungsgrade und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Der Salbeiblättrige Gamander mag für viele Betrachterinnen und Betrachter nur eine unscheinbare Staude oder gar ein lästiges Beikraut sein. Für mich…

Weiterlesen

Wenn im Frühjahr blassorange, häutige Blasen aus der Rinde von Föhrenarten (Pinus spp.) hervortreten und ein gelbes Pulver austritt, ist das ein…

Weiterlesen

  • Ausstellungen
  • Zierpflanzen

Alle vier Jahre präsentiert sich der belgische Zierpflanzenbau mit einer spektakulären Ausstellung dem Publikum. Die 36. Ausgabe startete Ende April…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eine Kombination aus Café, Blumenladen und Pflanzencenter: Viktor Gschwend knüpft an den Erfolg des Blütenbistros in Romanshorn an und eröffnet in…

Weiterlesen

  • Umwelt

Durch den Gletscherrückzug entstehen junge, ungestörte Lebensräume mit grossem Entwicklungspotenzial, wie sie in der Schweiz selten sind. Ihre…

Weiterlesen

  • Produktion

Was leicht und hell wirkt, verbraucht oftmals viele Ressourcen. Denn Gewächshausscheiben – z. B. aus Isolierglas oder Sicherheitsglas – sind schwer.…

Weiterlesen

  • Produktion

Was leicht und hell wirkt, verbraucht oftmals viele Ressourcen. Denn Gewächshausscheiben – z. B. aus Isolierglas oder Sicherheitsglas – sind schwer.…

Weiterlesen

Der Startschuss für das Umzugs- und Neubauprojekt der Berner Blumenbörsen fiel im vergangenen Jahr. Die Genossenschaft sitmmte dem Projekt an der…

Weiterlesen

  • Biodiversität
  • Organisationen

Der Stiftsgarten, der Garten unterhalb des Berner Münsters, wird neu organisiert: Die Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern wird…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Digitalisierung

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) war mit drei Foren an der Swissbau Compact in Basel vertreten. Im Fokus…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Branche
  • Organisationen

Die 27. Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) fand am 21. April 2022 in Räumlichkeiten der Firma Soprema AG…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Veranstaltungs-Tipp

Das Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet einen neuen Onlinekurs mit Lerneinheiten und Versuchsergebnissen zum…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Was braucht die Stadt von morgen? Diese Frage hat sich die IBA Heidelberg gestellt. Die 23 IBA-Projekte sind nun im Rahmen des IBA-Finales in einer…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Über den Geleisen des Zürcher Hauptbahnhofs zwischen den Kreisen 4 und 5 ist eine Velobrücke geplant. Aus den fünf Beiträgen zum Studienauftrag wählte…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt
  • Fachmessen

Für die spoga+gafa laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es herrscht eine besondere Vorfreude auf die internationale Gartenmesse in Köln (D), die…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Der Rosengarten auf Schloss Wildegg wird auf biologischen Unterhalt umgestellt. Die Gesellschaft Schweizerischer Rosenfreunde (GSRF) leitet den…

Weiterlesen

Ausgabe 10/2022

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen