Artikel

Logo Best Practice Award. | Bild: zvg

  • Wettbewerbe

Neue Auszeichnung von praxisorientierten Produkten

Die IPM ESSEN wird vom 23. bis 26. Januar 2024 zum 40. Mal stattfinden. Anlässlich dieses Jubiläums vergeben die Messe Essen und der Fachverband deutscher Floristen e. V. (FDF) erstmals den «Best Practice Award» in acht Kategorien für den Floristik-Fachhandel.

Das Ziel sei die Stärkung des Floristik-Bereichs auf der Messe und die Förderung innovativer Produkte, vermeldet die Messe Essen. Der Preis soll Produkte auszeichnen, die einen hohen Praxisbezug und ein grosses Verkaufspotenzial aufweisen. 

Die Kategorien:

  • Design und Trend
  • Preis-Leistung
  • Technik und Werkzeug in der floristischen Praxis
  • Accessoires und Geschenkartikel
  • Deko Indoor
  • Deko Outdoor
  • Nachhaltigkeit
  • Das Gefäss
     

Einreichungen sind bis zum 30. November 2023 an info@fdf.de möglich, vorausgesetzt, das Unternehmen ist Aussteller auf der IPM – die Bewerbung erfordert Produktfotos, eine Kurzbeschreibung und eine Begründung für die Empfehlung des Produkts für den Award. Die Preisverleihung erfolgt dann am ersten Messetag.
Weitere Informationen finden sich unter ipm-essen.de

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Zum dritten Mal in Folge holten die Schweizer Landschaftsgärtner das begehrte Gold an den WorldSkills. Vom 10. bis 14. September 2024 kämpften Samuel…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Am 7. Mai wurden in der Zürcher Baumuster-Centrale die Preisträger des Superhink 2025 gekürt. Den ersten Platz in der Kategorie Landschaftsarchitektur…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Die beiden Landschaftsarchitekturstudenten der Ostschweizer Fachhochschule OST Noah Rimann und Loris Theus gewinnen in Berlin den Schinkelpreis 2025…

Weiterlesen

  • Wettbewerbe
  • Umwelt
  • Biodiversität

Mission B prämiert dieses Jahr zum dritten Mal private Biodiversitätsprojekte in der Schweiz. Projekte können bis Ende Juni eingereicht werden.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Wettbewerb Kasernenareal Zürich ist entschieden. Aus 40 Bewerbungen qualifizierten sich zehn Landschaftsarchitekturbüros für die Teilnahme am…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der verheerende Hangrutsch in Schwanden (GL) Ende 2023 hat zu schweren Verwüstungen im Quartier Plattenau geführt. 15 Gebäude wurden zerstört, der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Die Stadt Zürich vergibt 2025 zum 19. Mal die «Auszeichnung für gute Bauten». Gesucht werden herausragende Bauwerke und Freiräume, die zwischen 2021…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Das interdisziplinäre Projekt «Multitude» unter der Leitung des Berliner Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur hat den anonymen Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Wettbewerbe

Der Wettbewerb um das beste Konzept für die 50. bayerische Landesgartenschau 2030 in Nürnberg ist gestartet. Für die Landesgartenschau soll der…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe
  • Biodiversität

Nächstes Jahr wird der Binding Preis für Biodiversität der Sophie und Karl Binding Stiftung zum 5. Mal vergeben. Das Jahresthema «Biodiversität und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe

Am 27. August 2024 fand die 4. Ausgabe des Flower & Style Battles in der Blumenbörse in Rothrist statt. 30 Zweierteams aus der ganzen Schweiz kämpften…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat einen neuen Wettbewerb geschaffen: Damit werden alle zwei Jahre Projekte in der ganzen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die fünfte Ausgabe des Internationalen Gartenfestivals Radicepura 2025 auf Sizilien steht unter dem Motto «Chaos (und) Ordnung im Garten». Im hierfür…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Vorbereitungen zur Pflanzen- und Blumenmesse beginnen mit einem Wettbewerb zum Thema «Wiedergeburt», der sich an Landschaftsarchitekten und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Preis «Gärten des Jahres» gilt als die renommierteste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum für herausragende Gartenprojekte von…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Am 10. September werden in Lyon die 47. Berufsweltmeisterschaften eröffnet und mit dabei ist die grösste Delegation des SwissSkills National Teams der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

In diesem Jahr wird der internationale Ideenwettbewerb für den Nachwuchs der Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung und Stadtentwicklung zum 50. Mal…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entwicklung des Kasernenareals spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der Zürcher Innenstadt. Deshalb wird aktuell ein Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Der von UFA-Samen lancierte Wettbewerb für artenreiche Blumenwiesen geht in die nächste Runde.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Auf ihrer Website listet die Architekturzeitschrift «Hochparterre» 19 Projekte auf, die im Rahmen des aktuellen Wettbewerbs «Die Besten 2023» in der…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

13/14/2025

BSLA: 100. GV im Zeichen des Aufschwungs
Wald statt Allee
Altes Handwerk mit Vor(ur)teilen
Innovative Friedhofskultur

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen