Grosse Freude im Schweizer Team: Mit 11 Medaillen in 14 Disziplinen sichern sich die SwissSkills-Talente an den EuroSkills 2025 erneut den Titel als beste Nation. Dies, so eine Mitteilung der SwissSkills, dank des höchsten Durchschnittswert der Medaillenpunkte pro Berufstalent aller teilnehmenden Nationen. Technical Delegate Martin Erlacher zieht ein klares Fazit: «Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen, die unsere Berufstalente erbracht haben. Elf Medaillen aus vierzehn Skills zu holen – das muss man zuerst einmal schaffen.»
Gold holte sich in der Kategorie «Fashion Design and Technology» das Duo Melitta Leu und Paula Stein (beide Bekleidungsgestalterinnen EFZ). Marlon Mathieu und Leonardo Soares Sousa (beide Kaufmänner EFZ) gewannen im Skill «Entrepreneurship/Business Development». Weitere Goldmedaillen sicherten sich Alina Knüsel (Automobilmechatronikerin EFZ mit Fachrichtung Nutzfahrzeuge im Skill «Truck and Bus Technology»), Carmen Bircher (Malerin EFZ im Skill «Painting and Decoration)», Maurus Dörig (Zimmermann EFZ im Skill «Carpentry») und Andrin Dobler (Landmaschinenmechaniker EFZ im Skill «Heavy Vehicle Technology»).
SwissSkills 2025 starten bald
Schon am kommenden Wochenende beginnen die SwissSkills 2025 in Bern. Rund 1100 junge Talente messen sich in 92 Berufsmeisterschaften und präsentieren dabei über 150 verschiedene Berufe. Wer live dabei sein möchte, kann sich laut der Mitteilung noch Tickets sichern und die nächste Generation von Berufstalenten hautnah erleben.
Kommentare und Antworten