Artikel

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau

Husqvarna beteiligt sich an der «Power For All Alliance»

Die «Power For All Alliance», eine der ersten markenübergreifenden Akku-Allianzen mit Produkten rund um das gesamte Zuhause, meldet einen Mitgliederzuwachs


Das Gartensegment der «Power For All Alliance» wird durch Husqvarna gestärkt. Damit umfasst die 2020 gegründete Allianz zehn bekannte Marken, darunter Bosch und Gardena. Mit dabei sind neuerdings auch Kübler Workwear mit beheizbarem Casual Workwear sowie PerfectPro mit Unterhaltungselektronik. Erklärtes Ziel der Allianz ist es, Verwendern und Verwenderinnen das breiteste markenübergrei- fende 18-V-System zu bieten.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Über 300 Personen nahmen am Baumarktkongress 2021 teil. An der zweitägigen digitalen Veranstaltung wurde ein neuer Studienansatz vorgestellt, der die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Web-Tipp
  • Fachmessen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus lässt die an der Liveveranstaltung im Januar präsentierten Trends nochmals online aufleben: IPM Discovery Center und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Vom 12. bis 14. Februar konnten sich in Bern Einkäuferinnen und Einkäufer des Detailhandels von Trends und Produkten der kommenden Saison inspirieren…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Einjährige Wechselbepflanzungen kommen immer weniger zum Einsatz, da sie gemäss Verver Export betreffend Nachhaltigkeit nicht mehr angemessen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Gartenmarkt

Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) sowie der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Der Erdbeerkaktus (Gymnocalycium friedrichii ‘Hibotan’) wurde von der Kakteengesellschaft der Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz zum…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die internationale Jury vergab an der Plantarium|Groen-Direkt, die vom 24. bis 25. August in Boskoop stattfand, die Goldmedaille an Phlox 'Olympus'…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Das Rekordergebnis des Jahres 2020 konnte die ekaflor im vergangenen Jahr nochmals übertreffen.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau

Die Veranstalter der spoga+gafa ziehen eine positive Bilanz nach der ersten Durchführung nach der Zwangspause. 25000 Besucherinnen und Besucher aus…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Welche Neuheit gewinnt die Auszeichnung als Sorte mit dem stärksten optischen Eindruck am Point of Sale? Im FleuroStar-Wettbewerb stehen sieben…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Umwelt

Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Fleuroselect feiert das «Jahr des Mohns und des Basilikums». Mit der aktuellen Marketinginitiative will der Fleuroselect Geschäftsbereich Home…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Aufgrund der angespannten Lage auf dem Rohstoff- und dem Energiemarkt sowie im Transportwesen rechnet der Industrieverband Garten (IVG) e. V. mit…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die Flower Trials 2022 werden vom 14. bis 17. Juni 2022 wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Über 60 Züchter stellen ihr neues Sortiment an…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Der Outdoormöbelbereich an der spoga+gafa wird bei der diesjährigen Durchführung (19. bis 21. Juni 2022) ergänzt mit dem Pop-up-Event «Home meets…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Aus dem riesigen Sortiment der Beet- und Balkonpflanzen wählten Gartenbauverbände in fünf Bundesländern in Deutschland die Beet- und Balkonpflanzen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nach der Anfang März erfolgten Schliessung sämtlicher 27 Obi-Baumärkte in Russland hat das Unternehmen entschieden, sich dauerhaft zurückzuziehen.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die Gensetter Topfpflanzen AG will sich laut Medienmtteilung ab Januar 2023 wieder voll auf die Produktion konzentrieren und braucht darum mehr Platz.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Die «Grünen Wochen» im Wädenswiler Gartencenter und in der Langnauer Dorfgärtnei Raschle boten im vergangenen Januar 
alles, was es für einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die dieses Jahr auf den Markt kommende Eco Line von Gardena wurde beim gros­sen Finale des Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf mit dem Deutschen…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

6/2023

Guggenbühl AG: Heizen mit Holzschnitzeln
Umweltleistungen im Fokus der DV JardinSuisse
Erster Aargauer Naturpreis verliehen
Bauführung rundum digital 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forstery
Winterthur

Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.  
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)

27.03.2023 09:00  –  17:00
Camelie Locarno
Ausstellung zu Kamelienarten und Präsentation von Kamelienschnittblumen (200 Sorten). Der Park beherbergt etwa tausend Kamelienpflanzen in fast ebenso vielen Varietäten
Parco delle Camelie, Via Respini 7, Locarno

Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos

29.03.2023  –  02.04.2023
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023

Submissionen

Region Zug
Erweiterung Schulanlage Sternmatt 1
Anforderungsfrist: 18.04.2023
Region Oberaargau
Schulhaus Oberstufe Niederbipp
Anforderungsfrist: 24.04.2023
Aargau
Neubau AVS, Unterentfelden
Anforderungsfrist: 06.04.2023