Der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen kürte die Schmetterlings-Vanille (Heliotropium arborescens) zu seiner Balkon- und Beetblume des Jahres 2022. Die nach Vanille duftenden Blüten ziehen Schmetterlinge und Bienen an. Pflanzen des Jahres 2022 in Bayern sind Garten-Gerbera. Unter dem Namen «Sunny Sisters» kommt eine farbenfrohe Gerbera-Auswahl in über 250 Gärtnereien bayernweit in den Handel. Den norddeutschen Titel der «Pflanze des Jahres 2022» erhalten die Verbenen-Zwillinge «Honey & Nanni». In Rheinlandpfalz wählten die Betriebe die neue Sorte ‘Sonnentänzer’ der Gartenstrohblume (Xerochrysum bractaetum; früher: Helichrysum bracteatum) zur Pflanze des Jahres 2022. ‘SummerDream Lavender Eye’ wird dieses Jahr in den Betrieben in Sachsen hervorgehoben. Auch Bienen und Schmetterlinge werden von der attraktiven, weithin sichtbaren gelben Mitte der Blüten angezogen. Die Hitzetoleranz ist ein weiterer Pluspunkt, womit die Jamesbrittenia-Sorte (Jamesbrittenia x breviflora) die Wahl als Beet- und Balkonpflanze 2022 in Sachsen für sich entschied.
www.beet-und-balkonpflanze-des-jahres.de

Von oben links: Garten-Gerbera «Sunny Sisters», Jamesbrittenia-Sorte (Jamesbrittenia x breviflora) ‘SummerDream Lavender Eye’ , Verbenen-Zwillinge «Honey & Nanni», Schmetterlings-Vanille (Heliotropium arborescens), Gartenstrohblume (Xerochrysum bractaetum) ‘Sonnentänzer’.
Balkonpflanzen des Jahres 2022 gekürt
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten