• Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Heinz Hartmann, Projektleiter der Revision Grundbildung 2024 (RGB24) und Leiter der Berufsbildung bei JardinSuisse, stand dieser Fachzeitschrift für…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Die prognostizierten Zahlen von zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern wird die Floriade Expo 2022 im niederländischen Almere nach eigenen Angaben…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Eine Ausstellung im Botanischen Garten und ein Stadtrundgang zeigen die Funktion der Bäume in einem veränderten Klima in der Stadt St. Gallen.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

Wenn die Landschaftsarchitektur Antworten auf die dringenden Fragen zu Klimaanpassung und Klimaschutz, Agrarwandel, Mobilitätswende,…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Anfang Juli 2022 die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle für ihr Engagement zur Vermeidung von Einweg-Plastikmüll…

Weiterlesen

Sieben Pflanzinseln sind zurzeit an verschiedenen Orten in der Bieler Innenstadt zu sehen. Dazu wurden Abrollmulden gemäss Vorgaben von Fachleuten mit…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Eine über dem Turbinenplatz künstlich erzeugte Nebelwolke soll an Hitzetagen zusätzlich zu den Bäumen für Abkühlung sorgen. Im Rahmen der…

Weiterlesen

Ausgabe 15/16/2021

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen