12

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Produktion

Welche Energieträger sind für die Gewächshausheizung nach der Energiewende für Gärtnereien überhaupt noch realistisch? Hier suchen wir eine Antwort…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen
  • Pflanzenneuheiten

Faszinierende Gartenparadiese und Pflanzenneuheiten, die begeistern – die Gewinner der Chelsea Flower Show 2022 sind gekürt. Es sind Gärten, in denen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Viele Schweizer Gemeinden sind beim Thema Biodiversität aktiv geworden: So auch die Thurgauer Bodenseegemeinde Altnau. Für die noch bis 2023…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Sie sind Kinder der Wärme und entwickeln nach einer ruhigen Anwachsphase ein überraschendes Tempo: Auf dem Gartenbeet wachsen Süsskartoffeln dem…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau

Die «Power For All Alliance», eine der ersten markenübergreifenden Akku-Allianzen mit Produkten rund um das gesamte Zuhause, meldet einen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

Anlässlich der GreenTech Amsterdam wurde am 14. Juni 2022 der Young International Grower of the Year gekürt.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Mit kurzweiligen Referaten, konkreten Praxisbeispielen und der Idee, eine gemeinsame Plattform für den Wissensaustausch zu schaffen, ging Anfang Mai…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Baggern, Umschlagen, Planieren, Befördern – für solche Aufgaben im grünen Bereich gibt es unglaublich viele Maschinen und Geräte. Viele davon dienen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Digitalisierung

Im Garten- und Landschaftsbau ist wie in vielen anderen Bereichen das Mobiltelefon nicht mehr wegzudenken. Allerdings ist aufgrund der Umwelteinflüsse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Das Wetter muss mitspielen – mindestens 5°C. Alle Anstossflächen müssen vorbereitet sein. Etappen müssen in Abhängigkeit vom Bauprozess definiert…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Das Buch widmet sich dem 2021 realisierten Projekt «Klimaspuren». Die Klimaaktivisten Köbi Gantenbein, Dominik Siegrist, Zoe Stadler, Sylvain Badan…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

So bunt Blumen sind, so vielfältig sind die Gedichte, die sich mit ihnen beschäftigen.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Seit 1989 küren jedes Jahr eine von Dr. Silvius Wodarz (1930–2018) gegründete Stiftung und ein Fachbeirat den «Baum des Jahres». 2022 fiel die Wahl…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Digitalisierung

Moderne Bewässerungsanlagen bestehen oft aus einem Potpourri von Produkten verschiedenster Hersteller. Für die digitale Planung benötigt der Garten-…

Weiterlesen

  • Umwelt

Oft wird nach Grillfesten die Holzasche kompostiert. Das ist falsch.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Wettbewerbe
  • Zierpflanzen

Im diesjährigen FleuroStar-Wettbewerb standen sieben Züchtungen. Aus dem Rennen um die Sorte mitdem stärksten optischen Eindruck am Point of Sale ging…

Weiterlesen

Nicht nur im Freiland, auch bei Kulturen unter Folie oder Glas können mit Blühstreifen Nützlinge gefördert werden.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungs-Tipp

In der Stadtgärtnerei Zürich thematisiert eine Ausstellung das Thema «Hitzeminderung in der Stadt». Sie zeigt, wie Grünflächen mit Bäumen, Wasser,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Innert 100 Jahren sind Nashornkäfer und Hirschkäfer in und um die Stadt Bern verschwunden und kommen ohne Hilfe des Menschen nicht wieder zurück.…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt

Ein riesiger Seegrasteppich wurde bei Untersuchungen vor der Küste Westaustraliens als ein einziger Organismus erkannt. Die wohl grösste Pflanze der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumschulen
  • Umwelt

Anlässlich des 70. Jahrestages der Thronbesteigung von Queen Elisabeth II. wurde die Initiative «The Queen's Green Canopy» ins Leben gerufen.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Welche Neuheit gewinnt die Auszeichnung als Sorte mit dem stärksten optischen Eindruck am Point of Sale? Im FleuroStar-Wettbewerb stehen sieben…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

10/2023

Entsiegeln: Inselgrün statt Asphaltgrau
Messevorschau Spoga+Gafa 2023
Mähen ohne Lärm und Abgas
Bauleiterkatalog: Beläge aus Naturstein

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023
Botanica 2023
Pflanzen für unsere Zukunft. In 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz stehen über 80 Veranstaltungen auf dem Programm.
10.06.2023  –  09.07.2023
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Campus Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg-Windisch

Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung

16.06.2023 09:00  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Friedhofsanierung
Angebotsfrist: 21.06.2023
Region Thurgau
Bürogebäude Seepolizei und Schifffahrtskontrolle
Angebotsfrist: 26.06.2023
Region Zürich
Produktion und Lieferung von Herbstflor
Angebotsfrist: 27.06.2023