19

  • Aus- und Weiterbildung

Knapp vor Einführung der Zertifikatspflicht versammelten sich am 10. September 2021 im Hotel Krone in Lenzburg rund 250 Personen, um die erfolgreichen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Pflanzengattung Vaccinium führt im Sortiment der Zierpflanzen ein eher bescheidenes Leben. Weit bedeutungsvoller ist sie für die Fruchtgewinnung.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Auf dem Selmahof in Arni hat die Lüscher Baumschulen AG am 4. September 2021 eine neue Cabrio-Gewächshausanlage eingeweiht. Der schlüsselfertige Bau…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt
  • Zierpflanzen

In Zusammenarbeit mit verschiedenen niederländischen Marketingorganisationen hat das Blumenbüro Holland vier Stiltrends für den Zierpflanzensektor…

Weiterlesen

Der Sandbüchsenbaum ist in seiner Heimat Mittel- und Südamerika unter dem Furcht einflössenden Namen Teufelsbaum bekannt. Dieser lässt erahnen, dass…

Weiterlesen

  • Publikationen

Die Situation der Insekten in der Schweiz sei besorgniserregend, schreiben Forschende im ersten umfassenden Zustandsbericht «Insektenvielfalt in der…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Die Geschichte des ökologischen Landbaus wurde bisher primär als Geschichte «grosser Männer» geschrieben. Bekannt sind die Namen von Pio­nieren wie…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Er ist einer der kreativsten und aussergewöhnlichsten Sterneköche überhaupt. Ob mit Rost, Torf, Steinen, Flechten oder mit der Säure von Ameisen – er…

Weiterlesen

  • Friedhof

Am 29. September 2021, wurde auf dem Friedhof Hueb in Port (Friedhof-Gemeindeverband Bellmund, Ipsach, Nidau und Port) das neue Gemeinschaftsgrab…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Der Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich (GVKZ) übergibt die Ausstellung «(G)Artenvielfalt» in Dietikon am 31. Oktober an die Stadt Dietikon.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Anfang September wurde das Bildungszentrum Gärtnermeister beider Basel in Liestal feierlich eingeweiht. Bereits im Mai fanden die QV 2021 hier statt…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Bei bodengebundenem Fassadengrün denkt man zunächst an Kletterpflanzen wie Wisterien, Jungfernreben, Efeu, Geissblätter oder Kletterrosen. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eigentlich sind kompakte Radlader viel zu schade, um sie lediglich auf Baustellen, Betriebs- oder Werkhöfen mit Schaufel und Ladegabel zu verwenden.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Jedes Jahr kürt die niederländische Blumenzwiebelindustrie eine Pflanze des Jahr. Rechtzeitig zur Pflanzsaison wird die Auserwählte nochmals in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Organisationen

Am 8. September 2021 fand in Langnau die 26. Mitgliederversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Gebäudebegrünung (SFG) statt. Nach den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Auszeichnungen
  • Zierpflanzen

Hakonechloa mara zeichnet sich durch malerisch überhängende Halme aus. Sie bildet dichte, kompakte Blatthorste, die wie weiche Kissen anmuten. Das…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Das Lichtkonzept im sanierten Stadtgarten Chur wurde am vergangenen Donnerstag, 16. September 2021, beim Deutschen Lichtdesign-Preis mit dem…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt

In den nächsten zehn Jahren fliessen insgesamt 200 Millionen Franken in die weltweiten Projekte des zur Universität Bern gehörenden Forschungszentrums…

Weiterlesen

  • Handel
  • Gartenmarkt

Am 7. September 2021 schaffte es die Gartenbauschule Hünibauch (GSH) in das TV-Konsumentenmagazin «Kassensturz». Die GSH hatte für die Sendung in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die Vorbereitungen für die spoga+gafa 2022 laufen auf Hochtouren. Knapp zehn Monate vor dem Start der nächstjährigen Ausgabe melden die Veranstalter…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Was tun, wenn ganze Spielplätze saniert werden müssen oder wichtige Spielgeräte unerwartet ausfallen? Die Stadt Winterthur stellte am vergangenen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Der deutsche Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) bietet neben seinen bewährten Veranstaltungen (wie Gründach-, Fassadenbegrünungs-…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Umwelt
  • Nutzpflanzen

Biovision und die Agropolis-Stiftung zeichnen agrarökologische Projekte, die zu einer Transformation der Ernährungssysteme beitragen, mit dem…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Am 11. und 12. September 2021 wurden die 28. Europäischen Tage des Denkmals veranstaltet. Unter dem Thema «Gewusst wie» hatte das Publikum in der…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2021

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024