16

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen

In einer kleinen, aber feinen Ausstellung in Basel stehen Stadtbäume und ihre Bedeutung in Zeiten des Klimwandels im Zentrum. Vor dem Hintergrund…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Die Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) setzt Schwerpunkte im Bereich «EnergieGrünDach» hinsichtlich Regenwasserhaushalt,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Eine bescheidene Stellung nehmen handgeführte Walzen am Markt für leichte Verdichtungstechnik ein. Vielleicht zu Unrecht, denn die kompakten,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Klimafreundlicher sollen die Gärten werden, Insekten und Vögel anlocken. Neben der Bepflanzung stehen auch die verwendeten Materialien im Fokus. Beton…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Auch wenn uns Corona nach wie vor heftig in Atem hält: Das Gartenfestival an der Loire hat dennoch geöffnet – zwar mit allerlei Einschränkungen, aber…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Ausstellungen

Auch jenseits der temporären Gärten bietet die Freiluftausstellung viel Anregendes. Die Pflanzenverwendung kann dabei im doppelten Sinn als wegweisend…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Produktion

Ein Highlight der letztjährigen Fachausstellung «Baumschultechnik» war die Robotertechnik. Was sich im Pflanzenbau unter Glas bereits etabliert hat,…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Gattung Hosta umfasst rund 40 verschiedene Arten und über 1000 Sorten. Es handelt sich um eine attraktive Blattschmuckstaude, die vielseitig…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Beim Zusammentreffen von Menschen, die neugierig in die Zukunft blicken, werden sich kleine und grosse Ideen vervielfachen, frei interpretiert nach…

Weiterlesen

  • Umwelt

Der Berner Regierungsrat genehmigte laut Medienmitteilung  einen Kredit von 3,7 Millionen Franken für ein geplantes Waldreservat, das sich vom…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Erstmals werden die 200 Jahre der gärtnerischen Geschichte des Landschaftsgartens Pfaueninsel beschrieben. Die Einrichtung einer Menagerie auf der…

Weiterlesen

  • Umwelt

Ein laut Medienmitteilung neuartiges Projekt von Pro Natura im Kanton Bern hat vermeintliches Ödland in ein Amphibienparadies verwandelt. In unter…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Am kommenden Samstag, 15. August 2020, wird in Winterthur der sanierte Merkurplatz im Rahmen eines Einweihungsaktes der Bevölkerung übergeben. Mit…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Stadtbäume sind Schattenspender, sorgen an Hitzetagen für Kühlung und saubere Luft und verbessern so nachhaltig das Stadtklima. Vom 8. August bis 6.…

Weiterlesen

  • Forschung

Neuguinea ist die Insel mit der weltweit grössten Pflanzenvielfalt. Dies zeigt eine breit angelegte Studie unter Federführung der Universität Zürich.…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Das Buch «Arten vor dem Aus – Zu Besuch bei aussterbenden Tieren und Pflanzen in der Schweiz» ist eine spannende Lektüre über bedrohte Tiere und…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

Die Aktion «Offener Garten» findet 2020 aufgrund von Covid-19 nicht zur Blüte der Rosen Mitte Juni statt, sondern sie wird am Wochenende vom 22./23.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Am letzten Montag, 3. Augsut 2020, gaben der Kanton Basel-Stadt, IWB und Pro Innerstadt Basel den offiziellen Startschuss für die Erneuerung der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat 2020 zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün ausgelobt. Gewürdigt wird damit laut Pressetext…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Botanische Gärten

Um die Pflanzen alpiner Feuchtgebiete zeigen zu können, hat der Alpengarten Schynige Platte laut Medienmitteilung zwei neue «Flachmoore» angelegt.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024