Bild: EPS

  • Baumschulen

Stichting EPS: Dritte Runde für innovative Projekte aus der Baumschulbranche

Nach zwei erfolgreichen Runden, in denen u. a. die Förderung des internationalen Handels und Bildungs- sowie Nachhaltigkeitsinitiativen ausgewählt wurden, ruft die Stichting European Plant Support (EPS) nun zur Einreichung innovativer Projekte aus der Baumschulbranche auf.

Die Stichting European Plant Support (EPS) setzt den Fokus in der dritten Förderungsrunde auf Baumschulen. Konkret will die EPS Projekte fördern, die die Qualität von Baumschulprodukten verbessern, den Absatz fördern oder zur Wissensvermittlung und Bildung beitragen. Ausserdem spiele die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Produktionsmethoden eine wichtige Rolle. Projekte, die zu diesen Zielen passen und Erneuerung und Wachstum ermöglichen, können bis und mit am 1. März 2025 eingereicht werden. Sowohl Projekte aus Zundert (NL) als auch Projekte von auswärts kommen in Betracht, sofern sie einen Beitrag zur Entwicklung der Branche im weitesten Sinne des Wortes leisten.

Die Verantwortlichen der ausgewählten Projekte dürfen ihre Fortschritte und Ergebnisse an der 35. Auflage der Fachmesse GrootGroenPlus, die vom 1. bis 3. Oktober 2025 in Zundert stattfindet, präsentieren. Darüber hinaus werden die Projekte in der zweimal jährlich erscheinenden Zeitschrift KwekersBode veröffentlicht. So bleiben die Entwicklungen transparent und können als Inspirationsquelle für die Branche dienen, wie GrootGroenPlus mitteilt.

Interessierte können ihre Idee mit einem ausgearbeiteten Plan sowie einem Kostenvoranschlag bis am 1. März 2025 per Mail an info@grootgroenplus.nl einreichen. Der Vorstand von EPS wird alle Vorschläge sorgfältig prüfen und jene Projekte auswählen, die den grössten Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten.

  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Baumschulen
  • Nutzpflanzen

Lange Zeit war die Lubera AG mit Sitz in Buchs SG ausschliesslich auf die Züchtung von Obst und Beeren konzentriert. Auch wenn die Apfelzucht noch…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Baumschulen

Nach mehr als 100 Jahren verlagert die Baumschule Meylan ihren Produktionsstandort von Renens nach Yverdon-les-Bains mit modernster Technik und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumschulen

Die Sommer in der Schweiz werden immer heisser – besonders Städte leiden unter dem Temperaturanstieg. Die Bauer Baumschule aus dem Kanton Baselland…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp
  • Baumschulen
  • Baumpflege

Das Jahrbuch der Baumpflege ist ein umfangreiches Nachschlagwerk und erscheint 2024 in der 28. Ausgabe.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Baumschulen
  • Handel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet am 5. März die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baumschulen

Dieses Jubiläum nimmt die Genossenschaft zum Anlass, mehrere Veranstaltungen mit dem Fokus «Netzwerkarbeit mit Fortbildung verknüpfen» auszurichten.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumschulen
  • Umwelt

Anlässlich des 70. Jahrestages der Thronbesteigung von Queen Elisabeth II. wurde die Initiative «The Queen's Green Canopy» ins Leben gerufen.

Weiterlesen

  • Baumschulen
  • Forschung

Die Anpassung der Wälder an den Klimawandel ist einer der grundlegenden Forschungsschwerpunkte des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und…

Weiterlesen

  • Baumschulen

Im Sinne einer Nachfolgeregelung verkaufte Urs Anderegg, Inhaber der Anderegg Baumschulen AG, den Betrieb per 1.10.2020 an Lars Sommer, Baumschulist…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Baumschulen
  • Fachmessen

Die Frühjahrsausgabe der belgischen Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte Florall wurde am 2. März 2021 in digitaler Form abgehalten. Eine…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Baumschulen
  • Forschung

Die Schweizer Kastanienwälder beherbergen laut Medienmitteilung der eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) eine in Europa…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

So divers die Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe Baumschulen JardinSuisse sind, die Revision Grundbildung betrifft alle. Gleiches gilt für den…

Weiterlesen

  • Baumschulen
  • Veranstaltungs-Tipp

Am Sonntag, 17. November 2019, findet in Hörhausen der 6. Tag der Nuss statt. Von 10 bis 16 Uhr heissen die Nuss-Baumschule Gubler AG und der…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen