
Mit seinem Zehntonner EW 100 verdeutlicht Wacker Neuson, wie Mobilität und Arbeitskraft auf der Plattform eines Mobilbaggers zusammenpassen.

Der Bobcat E57W ist einer der ganz kleinen Mobilbagger mit knapp 6 t Einsatzgewicht.

Der Hitachi ZX140W-6. Mit Dreh- oder Schwenkantrieb und hydraulischem Schnellwechsler wird er zum Multitool-Geräteträger.

Zur Utility-Baureihe kompakter Baumaschinen von Komatsu gehört der Dreizehntonner PW118MR-11. Sein Hecküberstand ist extrem gering.

Der Cat M314 ist ein Mobilbagger klassischer Bauweise. Beim Fahren erreicht er knapp 40 km/h Höchst-geschwindigkeit.

Der einzige Mobilbagger von Takeuchi ist das Modell TB 295 W. Die Maschine ist technisch für vielfältige Einsätze vorgerüstet.
Ständig auf Achse
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).
Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung Basel 2025
Kongress mit Dach- und Fassadenbegrünungsmesse/Trade Show für Kongressteilnehmer und sonstige Besucher und Exkursionsprogramm. n den zwei Tagen werden insgesamt über 60 Referierende aus 20 Ländern sprechen. Für den Blick in die Praxis sorgt ein breites Exkursionsprogramm. Veranstalter: ZHAW-Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen zusammen mit BirdLife Schweiz. Als Begleitung zur Fachtagung findet für alle Interessierten die «Grüne Gebäude-Woche Basel & Zürich» mit vielen Führungen und weiteren Veranstaltungen statt.
Detailprogramm und Anmeldung (bis 18. Mai 2025)