Beim 68. Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden bewarben sich 124 Rosenneuheiten von 31 verschiedenen Züchtern für die Goldene Rose. Bewertet wurden sie von 36 Rosenexperten und Rosenzüchtern aus neun verschiedenen europäischen Ländern. Sie kamen für die Jurierung im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig in Baden-Baden zusammen. Nebst der Goldenen Rose erhielt die gekürte Kletterrose zudem den Ehrenpreis der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde und die Goldmedaille in der Klasse der Kletterrosen.
‘Perennial Red Domino‘ bildet eine dicht begrünte Säule, die von unten bis zur Spitze mit dunklen, weinroten Blütenbüscheln übersät ist.
‘Perennial Red Domino’ gewinnt die Goldene Rose von Baden-Baden 2020
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Bachelor Landschaftsarchitektur
Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.
Urbane Ökosysteme 2025
Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–.
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.