Der Aebi VT450 Vario: Der

Der Aebi VT450 Vario: Der Fahrtrichtungswechsel erfolgt über einen multifunktionalen Fahrhebel durch eine Bewegung, ohne zu kuppeln.

Die neue Akku-Gärtnerwalze

Die neue Akku-Gärtnerwalze von Hermann Baur, Wettswil.

Neu in der Schweiz, und zwar

Neu in der Schweiz, und zwar im Sortiment der Zürcher Kommunal AG, Wetzikon, ist der dänische Geräteträger mit Knicklenkung von Vitra.

Von der Agromont AG/Reform

Von der Agromont AG/Reform Schweiz, Hünenberg, wurde der neue Hydromäher Refom RM 25 präsentiert.

  • Fachmessen

Neues an der Suisse Public 2013

Von Dienstag, 18. Juni, bis Freitag, 21. Juni 2013, fand zum 21. Mal die Suisse Public auf dem Messegelände der Bernexpo in Bern statt. Sie ist laut Pressetext landesweit die wichtigste und umfassendste Fachmesse für die öffentliche Hand. Trotzdem dürften auch für GaLaBauer insbesondere die Entwicklungen bei den Maschinen und Geräten für die Grünflächenpflege von Interesse sein.

Im Nicht-öga-Jahr bietet die Suisse Public den GaLaBauern die Gelegenheit, sich über Neuheiten für die Grünflächenpflege zu informieren, denn GaLaBau und Öffentliches Grün reichen sich an dieser Messe die Hand. Beispiele aus dem breiten Angebot sind Grossflächenmäher, Geräteträger und Transporter, darunter auch Elektrofahrzeuge. Die Klingler Fahrzeugtechnik AG aus Unterentfelden hat ihre Elektrofahrzeugpalette mit dem Transporter Golia Swiss Edition von Esagono erweitert. Bei Matra war das Modell G5 von Goupil zu sehen – ein Nutzfahrzeug mit Elektro-Hybridantrieb. Erstmalig an der Suisse Public 2013 in Bern präsentierte die Aebi+Co AG Maschinenfabrik, Hochdorf, den Aebi VT450 Vario. Dieses Fahrzeug verfügt über einen neu entwickelten, stufenlosen, mechanisch-hydrostatisch-leistungsverzweigten Fahrantrieb. Via TipTronic können individuell programmierbare Geschwindigkeitsstufen aktiviert werden.

Kleine praktische Helfer und Möbel für den Aussenraum

Daneben gab es auch die kleineren praktischen Dinge zu entdecken wie eine Akku-Gärtnerwalze von der Firma Hermann Baur, Wettswil, oder ein Chip-gesteuertes Akku-Rückensprühgerät der Birchmeier Sprühtechnik AG, Stetten. Ebenso bot die Suisse Public 2013 neue Inputs für die Aussenraummöblierung, die durchaus auch im halböffentlichen Bereich einen Platz finden könnten. Ein Beispiel ist der Solar-Presshai der Brüco Swiss AG in Rümlang, der sich modernster Technologie bedient, oder die neue Aussenraummobiliar-Serie «Bella Via» von Erlau (präsentiert von der Union GmbH, Brügg) in modernem Trapez-Design.

Spiel- und Sportplatz

Für Spiel- und Sportplatz Interessierte wurde die Sonderschau «Swissinfrasport 2013» zum zweiten Mal durchgeführt. Dabei stand alles rund um Sport- und Freizeitinfrastrukturen im Mittelpunkt ergänzt mit Interviews, Vorträgen und Roundtables als Rahmenprogramm. Ein Publikumsmagnet war diese Messe in der Messe kaum, denn zum Zeitpunkt des Besuchs von dergartenbau waren in der Halle nur sehr wenige Besucherinnen und Besucher anzutreffen.

Laut Messeleitung wurden dieses Jahr rund 20 000 Eintritte gezählt. Die nächste Suisse Public findet in zwei Jahren vom 16. bis 19. Juni 2015 statt.

  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Ihr Bekenntnis zur Grünen Branche zeigten Ende Juli 2022 die schweizerischen Hersteller, Importeure und Händler von Baumaschinen im Sektor 10 des…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Vom 21. bis 24. August 2025 wird Luzern erneut zum Branchentreffpunkt der Forstwirtschaft: Die 27. Internationale Forstmesse öffnet ihre Tore. Während…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Branche
  • Fachmessen

Vom 27. bis 30. Januar können sich Besucherinnen und Besucher der IPM Essen 2026 in der neuen Gehölz-Arena Wissen über Praxis- und Zukunftsthemen rund…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Am 27. und 28. August 2025 lädt Plantarium|Groen-Direkt nach Hazerswoude-Dorp/Boskoop ein. Die Fachmesse bringt Einkäufer und Aussteller aus ganz…

Weiterlesen

  • Friedhof
  • Fachmessen

Am 29. und 30. Oktober 2026 findet in der Messe Luzern erstmals die ABSCHIED’26 statt. Die neue Fachmesse widmet sich den Themen Vorsorge, Pflege und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

In einem Jahr ist es wieder so weit: Vom 24. bis 26. Juni 2026 trifft sich die Grüne Branche an der ÖGA, der wichtigsten Schweizer Fachmesse für den…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Vom 24. bis 26. Juni 2025 trifft sich die internationale Gartenbranche auf der spoga+gafa in Köln. Im Zentrum der Messe stehen aktuelle Entwicklungen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Fachmessen

Mitte Mai fand die erfolgreiche Premiere der neuen Messe für Grünflächenunterhalt, Hartplatzpflege, Bodenbearbeitung, Hecken- und…

Weiterlesen

  • Fachmessen

An der dreizehnten Freilandausstellung demopark im thüringischen Eisenach vom 24. bis 26. Juni 2025 dreht sich alles um effiziente Technik für…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

An der 41. Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen erhielten insgesamt acht innovative Pflanzenzüchtungen einen Preis, darunter auch einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die Rückkehr der Detailhandelsfachmesse Ornaris nach Zürich (12. bis 14. Januar 2025) wird von den Veranstaltern als ein voller Erfolg gewertet: 4000…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsanlass vergangenes Jahr rückt die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) Ende Januar in Essen mit neuen Formaten und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Greenkeeping 2025 findet am 29. Januar 2025 in der Thun-Expo statt. Dies ist die elfte Ausgabe der wichtigsten Ausstellung für Rasenpflege in der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Fachmessen

Fünf Monate nach dem Messeabschluss zieht die Leitung ein positives Fazit der ÖGA 2024. Sowohl organisatorisch als auch finanziell sei die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Zahlreiche technische Neuheiten zum Gestalten und Pflegen von Gärten und Grünanlagen waren während der 25. Fachmesse GaLaBau in Nürnberg zu bewundern.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Handel
  • Fachmessen

Die Florall, Belgiens führende Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulerzeugnisse, feiert am 20. August 2024 ihr 30-jähriges Bestehen mit über 70…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus, die vom 28. bis 31. Januar 2025 in Essen stattfindet, wird einige Sonderschauen an neuen Standorten präsentieren.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Baumschulen
  • Handel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet am 5. März die…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen