Artikel

Bepflanzung der Blumenuhr auf der grossen Liegewiese im BOGA. Es werden acht bis zehn Arten gleichzeitig gezeigt. Im Verlauf des Sommers wechseln die Arten wegen den saisonalen Blühzeiten. Bild: Katja Rembold

  • Botanische Gärten

Können Blumen die Zeit anzeigen?

Seit Mitte Mai ist im Botanische Garten der Universität Bern (BOGA) im Rahmen einer Sonderausstellung eine Blumenuhr zu bestaunen. Basierend auf den Ideen von Linné hat ein interdisziplinäres Team aus Forschenden des BOGA und der Universität Zürich diese Uhr entwickelt.

Vielen ist nicht bewusst, dass zahlreiche Pflanzenarten einen regelmässigen Aufblüh- und Schliesszyklus haben, der sich täglich wiederholt. Mit diesen Beobachtungen konzipierte der schwedische Botaniker Carl von Linné (1707–1778) eine «Blumenuhr», an der sich die Uhrzeit ablesen lässt.  

Woher wissen die Blüten überhaupt, wie spät es ist? Und wie und weshalb vollführen viele Arten diese aufwändigen, täglich wiederkehrenden Blütenbewegungen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben laut Medienmitteilung Forschende des BOGA und der Universität Zürich eine Blumenuhr für das Berner Klima entwickelt. Zur «Eichung» der Blumenuhr führte das Team 2020 und 2021 eine intensive Testphase mit 56 Pflanzenarten durch. «Denn für die Blühbewegungen spielen Klima, Lichtverhältnisse und Interaktionen mit Tieren eine wichtige Rolle. Somit öffnen und schliessen dieselben Arten ihre Blüten in Bern womöglich zu einer anderen Tageszeit als damals bei Herrn von Linné in Schweden», heisst es in der Medienmitteilung. Bisher gebe es nur wenige Angaben dazu, von wann bis wann welche Art ihre Blüten öffnet und wodurch die Blütenbewegungen der jeweiligen Art genau ausgelöst würden. Deshalb werde die Blumenuhr auch wissenschaftlich im Rahmen eines Forschungsprojektes begleitet.

Bis 2. Oktober 2022 können Besuchende im BOGA in der Sonderausstellung «Viertel vor Enzian – Wie ticken Pflanzen?» den Blühereignissen der Blumenuhr sowohl vor Ort im Garten als auch rund um die Uhr über eine Live- Webcam und als Zeitraffer-Videos folgen. Die Blumenuhr soll nicht nur zum spielerischen Zeitablesen animieren, sondern möchte den Besuchenden auch ökologische und physiologische Zusammenhänge näherbringen.
 

«Chronoversum – Pflanzen im Wandel der Zeit»
Wie hat sich die Pflanzenwelt im Laufe der Jahrmillionen gewandelt und wie wird sie in Zukunft aussehen? Welchen zeitlichen Rhythmen folgt sie und wie reagiert sie, wenn sich diese durch den menschgemachten globalen Wandel plötzlich verändern? Unter dem Titel «Chronoversum – Pflanzen im Wandel der Zeit» beleuchtet der Botanische Garten der Universität Bern (BOGA) diese Fragen in seinem Programm. Die Sonderausstellung «Viertel vor Enzian – Wie ticken Pflanzen?» mit der Blumenuhr Installation ist ein Teil davon. Sie ist zudem Teil des SNF Agora-Projektes Florologium. Auf der Website florologium.ch sind weitere Informationen zum Projekt (Live-Stream, historischer Hintergrund, Pflanzenliste, Bibliographie, Unterrichtsmaterial) zu finden.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität
  • Botanische Gärten

Die Urbanisierung ist ein Treiber des weltweiten Artensterbens, daher bilden botanische Gärten in urbanen Landschaften Oasen für wild lebende Arten.…

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Im Alpengarten Schynige Platte ist Bergfrühling – mit viel Schnee, vielen Blumen und viel Arbeit für das Gartenteam und seine freiwilligen Helfer.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Botanische Gärten

Um die Pflanzen alpiner Feuchtgebiete zeigen zu können, hat der Alpengarten Schynige Platte laut Medienmitteilung zwei neue «Flachmoore» angelegt.

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Rechtzeitig zum Start der BOTANICA (13. Juni 2020) sind die botanischen Gärten voraussichtlich wieder offen. Die meisten von ihnen werden laut…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Botanische Gärten

Die Abteilung für Nutz- und Heilpflanzen im Botanischen Garten der Universität Zürich (UZH) wurde mit grossem Aufwand neu eingerichtet.

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Zum 8. Geburtstag von BOTANICA laden die botanischen Gärten der Schweiz vom 14. bis 22. Juni 2014 die Öffentlichkeit dazu ein, ihre Schätze zu…

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Der Alpengarten Schynige

Anfang Juni ist für die meisten Alpengärten der Schweiz Saisonstart. Viele dieser botanischen Gärten beteiligen sich auch an der «Botanica 2013». Im…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

07/2024

Rapperswiler Tag 2024

Novel Ecosystems – eine Spurensuche

Kraftort Kartause Ittingen

Robert Zollinger – Pionier im Samenanbau
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30
Frühlingsfest und 90-Jahre-Jubiläum der GSH
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Freitag, 8.30 bis 22 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag Markt und Degustation mit 17 Ständen, Unterhaltungsprogramm, Gastroangebot. 9.30 Uhr: Referat von Susanne Hochuli, Präsidentin Greenpeace Schweiz, zum Thema «Gärten sollen so sein, dass man darin lebt». 10. 30 und 14.30 Uhr: Führungen durch die Gärten und die Lehrwerkstätte.

26.04.2024  –  27.04.2024

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024