Artikel

Angaben zur Person: Fabian Dietrich ist Baumpflegespezialist mit eidg. Fachausweis mit eigenem Betrieb in Därligen. Er engagiert sich seit Jahren mit Fachkursen für die Weiterbildung von Fachleuten der Grünen Branche sowie von Laien. Bild: wab

Pflanzung von Ulmen ‘Rebona’ entlang der Kantonsstrasse Erlenbach BE (Herbst 2022). Bilder: F. Dietrich

Baumgrube mit stehendem Wasser. Es musste tiefer gegraben werden, bis das Wasser abgeflossen war bzw. eine durchlässige Schicht gefunden wurde.

Einbau einer durchlässigen Schicht mit Wandkies und Ziegelschrotsubstrat.

Wurzelknorren bei einer Sumpfzypresse am Lago Maggiore. Sie entstehen bei Sumpfzypressen, die im oder am Wasser oder in Sumpfgebieten stehen. Sie erfüllen wichtige Funktionen wie Wasseraufnahme und Verankerung und sind nur sichtbar bei tiefem Wasserstand. Die Aufnahme stammt aus dem trockenen Sommer 2022.

Wurzelsondierung im Zusammenhang mit einem Bauprojekt im Nahbereich eines Mammutbaumes. Das Feinwurzelwerk ist in den obersten 20 cm anzutreffen. Der Wasser- und Sauerstoffhaushalt ist hier am besten.

Versiegelter Boden bei einer Stieleiche. Weil die Pflastersteine im Sand verlegt sind, kann noch Wasser zum Wurzelwerk gelangen. In langen Trockenphasen ist ein Wässern zwingend nötig.

Ein Tiefenbevorraten ist nötig, wenn der Boden verdichtet ist. Dabei werden im Bereich der Baumscheibe bis zur Kronentraufe in regelmässigen Abständen Löcher gebohrt und diese verfüllt mit Blähton und Baumdünger.

Ringwurzel im Drainflexrohr, das so nicht mehr funktioniert.

  • Grünräume
  • Schwammstadt
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Jungbaumpflege zahlt sich in Jahrringen aus

Den Bäumen kommt in der Adaptation an den Klimawandel aufgrund ihres klimatechnischen Komforts eine zentrale Rolle zu. Viele Stadtbäume erreichen jedoch aufgrund der Standortbedingungen gar nicht das Lebensalter, damit dieser Schutz wirksam wird. Baumpflegespezialist Fabian Dietrich verweist im Interview auf die Dringlichkeit der standort- und klimagerechten Baumartenwahl, der Jungbaumpflege und des fachgerechten Wässerns von Bäumen.

Anmelden zum Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Publikationen
  • Biodiversität
  • Grünräume

St. Gallen soll zum nationalen Vorbild für eine grüne, nachhaltige Stadtentwicklung werden. Das von regionalen Umweltorganisationen sowie der GSI…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege
  • Grünräume

Stadtbäume stehen mit chronischem Klimawandel und fortlaufender Globalisierung unter mehr Druck als je zuvor. Als grösstes, langlebigstes Element der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Die Sommer in Wien können sehr heiss werden. Um ein wenig Abkühlung zu bieten, gab es in diesem Sommer in Wien 18 temporäre sogenannte Coole Stras­sen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Die Leiterin des Grünflächenunterhalts der Stadtgärtnerei Basel, Yvonne Aellen, stellt sich im Interview den Fragen über die Umstellung auf den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Bereits heute ist es in den Städten rund 6°C wärmer als im Umland und durch den Klimawandel werden die Temperaturen weiter steigen. Dadurch gewinnen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Für Abonnentinnen und Abonnenten von dergartenbau jetzt schon online und nächste Woche als Beilage zu dergartenbau im Print: Grünräume 2/2019 zum…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Münchwilen . Siedlungsränder

Die Siedlungsränder in der Schweiz umfassen mehrere tausend Kilometer. Aufgrund der immer dichter werdenden Siedlungen und Kulturlandschaft werden sie…

Weiterlesen

  • Grünräume

Die beleuchteten Podeste

Markantes Gestal­tungs­element im zwischen 2016 und 2018 umgestal­teten Welfengarten sind weisse Podeste in unter­schied­lichen Materialien, die sich…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forest – neues Design?
Ost, Rapperswil, Gebäude 6, Raum 6.106 und Live-Übertragung via Teams

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der erste Vortrag widmet sich am Beispiel der Englschen Anlage in Bern der Entwicklung der Gestaltsprache der Erholungsräume im siedlungsnahen Wald und Entwicklung von Wäldern im Siedlungsgebiet. Referentin: Nicole Wiedersheim, Landschaftsarchitektin BSLA, Umland Moderation: Prof. Dr. Susanne Karn.
Link zur Teilnahme via Teams

08.05.2024 17:10  –  18:00
Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00
Wildnis trifft Garten
Gartenakademie Dycker Feld, Jüchen/Nordrhein-Westfalen

Zweites Internationales Gartensymposium. Die Vorträge der international renommierten Gartengestalter werden auf Deutsch und Englisch gehalten.
Detailprogramm und Anmeldung

20.06.2024  –  21.06.2024

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024