• Stadtgrün
  • Grünräume

Ohne die mächtigen Bäume in der Stadt Toronto wäre die Lebensqualität in den Wohnquartieren stark beeinträchtigt. Mit Geschichten soll das Bewusstsein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Grünräume

Seit einigen Jahren werden in Skandinavien neue Bauweisen für Baumpflanzungen verwendet. So langsam kommen sie auch in Kontinentaleuropa an. Aber was…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Grünräume

Überall streben Städte und Gemeinden nach Attraktivität, unter anderem durch ein vielseitiges Veranstaltungsangebot im Freien. Als Locations sind…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Bereits heute ist es in den Städten rund 6°C wärmer als im Umland und durch den Klimawandel werden die Temperaturen weiter steigen. Dadurch gewinnen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Grünräume

Wo auch immer nach einer städtebaulich schönen Gestaltung von Ortseinfahrten gesucht wird, werden sich grüngestalterische Lösungen als beste Wahl…

Weiterlesen

  • Grünräume

Im Zusammenhang mit der verkehrstechnischen Erneuerung des Badener Schulhausplatzes wurden zwei hohe Stützmauern mit einer begrünten Lärmschutzwand…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

In Griechenland sammelt eine Initiative Plastikmüll und verwandelt ihn per 3D-Druck in neue Möbel. An diesem von Coca-Cola initiierten Projekt ist…

Weiterlesen

  • Grünräume

Im innerstädtischen Bereich werden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor immer unbeliebter. Sie verpesten die Luft, sind laut, breit und schwer. Mit ihnen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Grünräume

Eigentlich wurden sie für die Berglandwirtschaft und weitab von normalem Verkehrsnetz entwickelt. Aber ausgerechnet im norddeutschen Küstentiefland,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Grünräume

Der Trend zu naturnahen und bewegungsfreundlichen Freiräumen für Kinder hält an. Die Fachstelle Bildung des Naturama Aargau in Aarau, die solche…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Die Förderung der Biodiversität ist in aller Munde. Politisch nimmt die Akzeptanz zu. In der Bevölkerung ist Biodiversität vermehrt ein Thema. Die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Aus- und Weiterbildung
  • Grünräume

Urbane Ökosysteme sind gefragter denn je. Dieses Gebiet ist auch die von Gärtnerinnen und Gärtnern am häufigsten gewählte Vertiefungsrichtung im…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen

«For Forest» nennt sich das Kunstprojekt, das der Basler Künstler Klaus Littmann im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt realisiert hat.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Bäume und Grünflächen als natürliche Klimaanlagen in städtischen Gebieten gewinnen an Bedeutung – das spürt die auf Bewässerungslösungen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Firma Escofet mit Sitz in Barcelona präsentiert eine neue Kollektion von Fliesen für die Gestaltung von Gehwegen.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Im Rahmen des Projekts «Grünes Geisenheim» wurden im August 2019 entlang eines Strassenzugs farbige Pflanztaschen platziert.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der von Husqvarna entwickelte Grünflächenindex Hugsi (Husqvarna Urban Green Space Index) 2019 gibt dank Computer Vision (maschinellem Sehen) aus…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Wohn- und Arbeitsformen sind im Wandel. Das bietet die Chance, Räume verstärkt suffizient, das heisst mit Rücksicht auf Umwelt und Ressourcen, zu…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Im Zentrum von Madrid wurde im vergangenen Sommer das für 14,5 Mio. Euro wiederaufgebaute Leichtathletikstadion Estadio Vallehermoso (zu Deutsch:…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Neue Bedürfnisse, wachsende Bevölkerung und intensivere Landwirtschaft verändern unsere Landschaft.

Weiterlesen

Viele nachtaktive Insekten fallen der Lichtverschmutzung zum Opfer. Nun wurde in Deutschland das sechsjährige Verbundprojekt «Artenschutz durch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Sind Bäume im öffentlichen Raum von Eichenprozessionsspinnern befallen, rücken Martin Götz und sein Team aus.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Botanische Gärten

Die Abteilung für Nutz- und Heilpflanzen im Botanischen Garten der Universität Zürich (UZH) wurde mit grossem Aufwand neu eingerichtet.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Das nördliche Ende des Central Parks in New York wird im Rahmen eines 150-Millionen-Dollar-Projekts einer vollständigen Umgestaltung unterzogen.

Weiterlesen

Ausgabe 02/2019

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen