Neben den bekannten Gärten warten auch private Gartenparadiese und Lehr- und Versuchsgärten mit neuen Perspektiven auf. Staffler nutzt modernste Fototechnik und illustriert, was mithilfe der Drohnenkameras im Bereich der Gartenfotografie nun möglich ist. Ein eigenes Kapitel beleuchtet zudem die technischen, rechtlichen und praktischen Seiten der Drohnenfotografie. Martin Staffler ist Gartenfotograf, Gartenbuchautor und Redakteur der Zeitschrift «Gartenpraxis».
Martin Staffler, Gärten von oben. Deutschlands schönste Parks und Gärten aus der Vogelperspektive. Von der Mainau bis zur Norddeutschen Gartenschau.
120 S., 100 Farbfotos, gebunden, Fr. 32.–, Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2021, ISBN 978-3-8186-1302-0.

Gärten von oben
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten