Zum ersten Mal in ihrer 108-jährigen Geschichte wird die Gartenschau vom 18. bis 23. Mai 2021 sechs Tage lang dauern. Zudem wurde eine Obergrenze für die Besucherzahlen definiert. Im Vergleich zu den 168 500 Besuchern an fünf Tagen im Jahr 2019 sind an den sechs Tagen 140 000 Besucher zugelassen. Crowd-Modellierung und räumliche Anpassungen zur Verbreiterung beliebter Bereiche sowie die Aufforderung, in Innenbereichen Masken zu tragen, sind weitere Schutzmassnahmen. Angekündigt wurden Rückerstattungen für Tickets, falls die Show nicht stattfinden kann.
Chelsea Flower Show 2021 mit längerer Ausstellungsdauer
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele
Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung
Kommentare und Antworten