Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Fachmessen

Das offizielle Partnerland der kommenden IPM ESSEN ist Grossbritannien. Vom 24. bis 27. Januar 2023 wird das Königreich im Mittelpunkt der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau

Radlader gibt es in allen denkbaren und verwendbaren Grössen. Unter den kompakten Maschinen bestimmen einige griffige Parameter darüber, ob ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Firma Kobel Gartengestaltung AG aus Bubikon bietet ihrer Belegschaft fast jedes Jahr eine Reise, die nicht nur der beruflichen Fortbildung,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Der Startschuss für die Berufsweltmeisterschaften der Landschaftsgärtner/-innen (Worldskills) in Tallinn, der Hauptstadt von Estland, ist gefallen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Beim Werkzeugeinsatz erweisen sich häufig Akkugeräte als die wirtschaftlich beste Lösung. Über ihre Lebensdauer schneiden sie insbesondere dank…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Edelkastanie ist vor allem in der Südschweiz heimisch. Mit dem Klimawandel könnte der Baum auch auf der Alpennordseite vermehrt autochthon werden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Neun Techniker und zwei Technikerinnen haben nach ihrem Vollzeitstudium an der Gartenbauschule Oeschberg die Diplomprüfung der Höheren Fachschule…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Mai 2022 entschieden sich die Mitglieder des Fachverbandes geprüfter Baumpfleger in Deutschland für einen neuen Namen. Nun sind die Formalien…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

In der südbadischen Region haben sich ein Landschaftsgärtner und ein Betonsteinhersteller zusammengetan. Herausgekommen ist der Missing Link zwischen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Einander wieder persönlich begegnen und neue Kontakte gewinnen, Produkte testen und Lösungen finden, Ideen austauschen und Wissen erweitern – das und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Auf einem der grössten Messezentren der Welt fand in Nürnberg vom 14. bis 17. September die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

«Jede neu geschaffene grüne Oase leistet einen wichtigen Beitrag», sagt Markus Meyer, Autor des Buches «Oase – Kühler Garten». Er zeigt auf, wie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Vom 7. bis 10. September 2022 kämpften in Bern auf dem Expo-Messegelände elf Gärtnerteams der Fachrichtung GaLaBau um den Schweizermeistertitel. Zudem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Holding-Gesellschaft B+G Schweiz AG setzt ihren geografischen Expansionskurs fort. Unter ihrem Dach schliessen sich die Bächler + Güttinger AG,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Wettbewerbe

Diese Woche werden an den SwissSkills in Bern die Schweizerischen Berufsmeisterschaften der Landschaftsgärtner ausgetragen. 3 Landschaftsgärtnerinnen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Mit der Verleihung des Schulthess Gartenpreises 2022 an die Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana würdigt der Schweizer Heimatschutz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume findet vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. In 14…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Ziel der Gestalterinnen und Gestalter war es, der Terrasse die Illusion der Weite eines Gartens zu verleihen und grosszügige Räume zu schaffen, die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Glasklar und sauber, so lauten die heutigen Ansprüche der Kundinnen und Kunden, die, bestens informiert, sich schon mal den Pool «an Land gezogen»…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp

Am Mittwoch, 7. September 2022, starten in Bern die SwissSkills. Sie sind mit über 1000 Teilnehmenden die grössten je ausgetragenen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Heinz Hartmann, Projektleiter der Revision Grundbildung 2024 (RGB24) und Leiter der Berufsbildung bei JardinSuisse, stand dieser Fachzeitschrift für…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung
  • Garten- und Landschaftsbau

Auf der Zielgeraden konnten die angehenden Technikerinnen und Techniker HF der Gartenbauschule Oeschberg (GSO) am Kolloquium Mitte Juni mit ihrer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Über 40 Auszubildende sowie Ausbildner aus dem Garten- und Landschaftsbau von insgesamt zwölf Betrieben aus dem Grossraum Stuttgart sanierten vom 20.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Der Wiedererkennungswert ist immens: Wer einmal die Altstadt von Freiburg im Breisgau besucht hat, erinnert sich an das farbige Pflaster mit den…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

13/14/2025

BSLA: 100. GV im Zeichen des Aufschwungs
Wald statt Allee
Altes Handwerk mit Vor(ur)teilen
Innovative Friedhofskultur

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
160 Jahre Lorenz von Ehren: Symposium «Grün ist das neue Grau»
Baumschule Lorenz von Ehren, Maldfeldstraße 4, 21077 Hamburg

Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert ihr 160-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Veranstaltungsprogramm vom 18. bis 20. September 2025 in Hamburg. Höhepunkt ist das Fachsymposium «Grün ist das neue Grau» am 18. September, bei dem hochkarätige Referenten aktuelle Fragen zur grünen Stadtentwicklung und Klimaanpassung diskutieren. Als Keynote-Speaker spricht Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. Weitere Impulse kommen u. a. von Landschaftsarchitekt Martin Schmitz (Atelier Loidl), Prof. Dr. Jan Dieterle (Frankfurt UAS), Prof. Dr. Nadja Kabisch (Leibniz Universität Hannover) sowie Marco Schmidt (TU Berlin). Mit dabei sind auch Praxisexperten wie Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) und Henning Breimann (Breimann & Cie.) Kostenbeitrag für das Symposium: 149 Euro.
Am 19. September gewährt die Von Ehren-Akademie praxisnahe Einblicke in ihre Fachseminare. Am 20. September lädt die Baumschule zum Tag der offenen Tür – mit Führungen, Maschinenvorführungen, Verkaufsständen und Street Food.
Programm und Anmeldung (bis 1. September 2025).

18.09.2025 09:00  –  21:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen