• Garten- und Landschaftsbau

Wenn das Wetter mitspielt, kommt in den nächsten Wochen der erste Schwung an Arbeit auf die Rasenpflegenden zu, nämlich das Vertikutieren und, sofern…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nach langer Pandemiepause traf sich Anfang März 2022 die Grüne Branche im Eingangsbereich Nord der Messe Köln zum

21. IVG Medientag Garten. 35…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Kunstrasen ermöglicht eine ganzjährige Nutzung – entsprechend beliebt und verbreitet ist dieser Belag. Damit einher gehen jedoch negative…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In der Rasenpflege, sowohl im kommunalen wie auch im privaten Bereich, ist ein Umdenken erforderlich: An die Stelle der Pflege nach dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Durch die Sensibilisierung für eine die Fauna schonende Mahd hat der Balkenmäher an Bedeutung gewonnen. Dazu beigetragen haben auch die technischen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Inmitten eines neu designten Gebäudeensembles mit hellen Fassaden kreiert das deutsche Architekturbüro 3deluxe einen visionären Platz. Biker und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Vom 24. bis 27. März 2022 begeisterte das Pflanzenfestival Botanica in Zürich viele Pflanzenfans mit grünen Erlebnissen für alle Sinne.

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Liquidambar ist aufgrund seiner Blattfärbung der Herbstbaum schlechthin. Je nach Sorte variiert die Farbe von Gelbrot über Rotgrün bis hin zu fast…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Richard Bödeker zog es sein Leben lang in die Ferne. Vor allem in Saudi-Arabien hinterliess er seine Spuren. Über kulturelle Widerstände hinweg gelang…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Das Einjährige Silberblatt (Lunaria annua) ist eine dieser «Grossmutterpflanzen», die uns in die Kindheit zurückversetzen. In vielen Bauerngärten…

Weiterlesen

  • Nachruf


Walter Schlatters Reise startete am 16. Mai 1926 in Grosshöchstetten, wo er auch seine Schulzeit verbrachte. Er wuchs in der Gärtnerei seines Vaters…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Gemäss einer Medienmitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern steht seit Anfang März 2022 der Inkwilersee in der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Am Wochenende vom 17./18. September 2022 findet in der Schweiz wiederum der Tag des Friedhofs statt. Gemeinden und Verantwortliche der Friedhöfe…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Als Sieger zum „BuGG-Gründach des Jahres 2021“ wurde die gestaltete und begehbare Dachbegrünung des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Fleuroselect feiert das «Jahr des Mohns und des Basilikums». Mit der aktuellen Marketinginitiative will der Fleuroselect Geschäftsbereich Home…

Weiterlesen

  • Branche
  • Arbeitsschutz

Gemäss einer Medienmitteilung der Suva kommt es in der Schweiz jährlich zu rund 14000 Zeckenstichen – Tendenz steigend. Eine mögliche Erklärung für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wie Markus Enz, CEO der Enz Group AG, mitteilt, hat er sich zusammen mit seiner Familie entschieden, aus gesundheitlichen Gründen mit einem…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) verleiht den Preis «Landschaft des Jahres 2022» an die Alleenlandschaften im Val-de-Ruz (NE).

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt

Ein Forschungsteam unter Leitung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) stellt laut Medienmitteilung der WSL in Nature…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Wettbewerbe

Sieben Schweizer Städte nahmen an der vom WWF weltweit organisierten «One Planet City Challenge» (OPCC) teil. Lausanne, Zürich und Basel stehen laut…

Weiterlesen

Ausgabe 08/2022

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen