22

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Schotterrasenflächen anzulegen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben auf einer Baustelle. Als Deckschicht verbaut werden Kieskoffergemische,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Der Grosse Milchstern oder Riesen-Chincherinchee (Ornithogalum saundersiae) begeistert mit seinen weissen, spektakulären Blüten mit schwarzem Auge den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema

Oft wird der Erdaushub einer Baustelle auf eine Deponie geführt – mit entsprechenden Entsorgungsgebühren. In einem Projekt auf dem Gelände des Campus…

Weiterlesen

Viele Baumkrankheiten treten an den Blättern auf. Schädliche Insekten und Pilze überwintern oft im Laub, um im Frühling die neuen Blätter zu befallen.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Probleme bei den Lieferketten und Materialengpässe stellen auch die Hersteller von Gartengeräten vor Herausforderungen. Kundinnen und Kunden erwarten…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Derzeit entsteht in einer Industriehalle in Niederhasli eine vollautomatische Pilotanlage für Vertical Farming – die erste dieser Art in der Schweiz.…

Weiterlesen

Seit September rollt der Ball des FC Vaduz auf einem neuen Naturrasen. Der Innenraum des Heimstadions wurde komplett saniert und erneuert. Ein…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Kaum eine andere Pflanzengattung verbinde ich so stark mit dem Herbst wie die Astern. Wenn ich dann bereits im August erste blühende Kalkastern…

Weiterlesen

  • Wettbewerbe

Der von Pro Natura lancierte Fotowettbewerb «Wildnis» ist abgeschlossen. Am 31. Oktober 2021 wurden im Wildnispark Zürich in Sihlwald die besten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Vom 30. November bis 2. Dezember 2021 versammelt sich die französische Garten- und Landschaftsbaubranche zur siebten Ausgabe der Paysalia im…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der zu den Herrenhäuser Gärten in Hannover gehörende Grosse Garten ist eine der bedeutendsten und grössten barocken Gartenanlagen Europas.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die Finanzen sind im Lot und die Mitgliederzahlen steigen. Das «anthos» in neuer Form ist gedruckt und der Webauftritt hat eine Auffrischung erfahren.…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Am dritten nationalen Heckentag vom 30. Oktober 2021 wurden an 18 Standorten in der Schweiz rund 1600 einheimische Heckenpflanzen gepflanzt.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das Parlament der Stadt Zürich hat letzte Woche zwei grüne Förderprogramme bewilligt. Mit acht Millionen Franken sollen in den kommenden Jahren…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Friedhof

Um ein positives Zeichen für die Grabmalkunst und die Friedholfskultur zu setzen, wurden zu Allerheiligen in den Städten Basel und Bern handwerklich…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Unter der Marke «Landwelt» eröffnen die Fenaco Genossenschaft und die deutsche ZG Raiffeisen ab 2022 fünf gemeinsame Pilotläden im süddeutschen Raum.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Stiftung Auszeichnung Berner Baukultur zeichnet seit 1989 besondere zeitgenössische und interdisziplinäre Werke und Planungen im Kanton Bern aus.…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Im Zoologischen und Paläontologischen Museum der Universität Zürich setzt die als Schatzkammer konzipierte Ausstellung «Masterpieces» 50 besonders…

Weiterlesen

  • Forschung

Am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick steht der Bau der neuen Tagungs- und Bürogebäude kurz vor der Fertigstellung.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Die Edition Hochparterre widmet den dritten Band der Reihe «Schweizer Landschaftsarchitektur der Gegenwart» dem 1995 in Zürich gegründeten Büro von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Für 2,6 Mio. Franken hat die Stadt Bern die Englischen Anlagen zwischen Bärenpark und Kirchfeldbrücke behutsam erneuert. Nach einer Bauzeit von 18…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Das Blumenbüro Holland reagiert auf die Nachfrage der Grünen Branche nach einer zusätzlichen Bewerbung von Schnittblumen im Herbst und startet am 1.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Raumbegrünung

Im Empfangsbereich des Suva-Hauptsitzes in Luzern hat die Hydroplant AG eine Vertikalbegrünung realisiert, die durch funktionale Elemente wie Regale,…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Nutzpflanzen

Das World Food System Center (WFSC) der ETH Zürich und die fenaco Genossenschaft lancieren eine gemeinsame Forschungsinitiative an der Schnittstelle…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024