• Zierpflanzen

Kometenhaft stieg in den letzten Jahren im Sortiment der Gartenpflanzen die Bedeutung der Hortensien. Mit dazu beigetragen haben neue Farben und…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Zum zweiten Mal haben «dergartenbau» und der Verlag Eugen Ulmer zur öga den Medien-Award ausgeschrieben. Die Auszeichnung 2012 stellt das Thema…

Weiterlesen

  • Diverses

Am öga-Stand von dergartenbau werden diese beiden Gäste zu sprechen sein: Andreas Kopp und Philipp Weber. Sie organisieren den diesjährigen Kongress…

Weiterlesen

  • Organisationen

Die Grünen Berufe Schweiz (GBS) schlitterten an der letzten Delegiertenversammlung sozusagen führungslos in eine Flaute. «Stellen Sie sich vor, Sie…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Um innovative Produkte besser auf dem Markt platzieren zu können, greifen Marktforscher mitunter auf Kundenbefragungen zurück, um einen ersten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Das Berufsleben wird farbiger, wenn man nicht nur ausführt, sondern mitbestimmt und mitgestaltet. Eigenen Ideen Raum geben und Kreativität ausleben,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Vor fünfzehn Jahren begannen die begeisterten Gärtner Sylvie und Patrick Quibel mit der Anlage des «Jardin Plume», der inzwischen zu den…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

«Trennung von Bewährtem fällt schwer. Doch nun ist es Zeit für die neue Flora Helvetica.» Mit diesem Slogan wirbt der Haupt-Verlag für die 5. Auflage…

Weiterlesen

  • Fachmessen

In wenigen Tagen öffnet die grösste Schweizer Fachmesse für die Grüne Branche ihre Tore. Mit rund

450 Aus­stellern ist die öga 2012, die vom…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Kleinbetrieb Zebra AG Garten und Pool mit Sitz in Niederrohrdorf hat in den über zehn Jahren seiner Tätigkeit mit Erfolg Nischen erschlossen und…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Wer hat was an der öga an Neuem und Bemerkenswertem, an Produkten und Dienstleistungen anzubieten? Das Fachmagazin dergartenbau stellt auf 28…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mauern, Terrassen und

Geländestufen aus Naturstein errichten viele Fahrer von Mobil- und Kettenbaggern heute noch mit klassischen Anbaugeräten.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Neuer Berufsprüfungstyp Sport- und Golfrasenspezialist+++Seltenes Ereignis im Botanischen Garten Zürich: Die Speerblume blüht

+++Invasive…

Weiterlesen

  • Diverses

Bei jedem Betriebsunfall wird geprüft, ob den Arbeitgeber ein

Verschulden trifft. Er ist für die Einstellung, die Instruktion und Überwachung aller…

Weiterlesen

Ausgabe 25/2012

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen