• Zierpflanzen

Kometenhaft stieg in den letzten Jahren im Sortiment der Gartenpflanzen die Bedeutung der Hortensien. Mit dazu beigetragen haben neue Farben und…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Zum zweiten Mal haben «dergartenbau» und der Verlag Eugen Ulmer zur öga den Medien-Award ausgeschrieben. Die Auszeichnung 2012 stellt das Thema…

Weiterlesen

  • Diverses

Am öga-Stand von dergartenbau werden diese beiden Gäste zu sprechen sein: Andreas Kopp und Philipp Weber. Sie organisieren den diesjährigen Kongress…

Weiterlesen

  • Organisationen

Die Grünen Berufe Schweiz (GBS) schlitterten an der letzten Delegiertenversammlung sozusagen führungslos in eine Flaute. «Stellen Sie sich vor, Sie…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Um innovative Produkte besser auf dem Markt platzieren zu können, greifen Marktforscher mitunter auf Kundenbefragungen zurück, um einen ersten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Das Berufsleben wird farbiger, wenn man nicht nur ausführt, sondern mitbestimmt und mitgestaltet. Eigenen Ideen Raum geben und Kreativität ausleben,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Vor fünfzehn Jahren begannen die begeisterten Gärtner Sylvie und Patrick Quibel mit der Anlage des «Jardin Plume», der inzwischen zu den…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

«Trennung von Bewährtem fällt schwer. Doch nun ist es Zeit für die neue Flora Helvetica.» Mit diesem Slogan wirbt der Haupt-Verlag für die 5. Auflage…

Weiterlesen

  • Fachmessen

In wenigen Tagen öffnet die grösste Schweizer Fachmesse für die Grüne Branche ihre Tore. Mit rund

450 Aus­stellern ist die öga 2012, die vom…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Kleinbetrieb Zebra AG Garten und Pool mit Sitz in Niederrohrdorf hat in den über zehn Jahren seiner Tätigkeit mit Erfolg Nischen erschlossen und…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Wer hat was an der öga an Neuem und Bemerkenswertem, an Produkten und Dienstleistungen anzubieten? Das Fachmagazin dergartenbau stellt auf 28…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mauern, Terrassen und

Geländestufen aus Naturstein errichten viele Fahrer von Mobil- und Kettenbaggern heute noch mit klassischen Anbaugeräten.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Neuer Berufsprüfungstyp Sport- und Golfrasenspezialist+++Seltenes Ereignis im Botanischen Garten Zürich: Die Speerblume blüht

+++Invasive…

Weiterlesen

  • Diverses

Bei jedem Betriebsunfall wird geprüft, ob den Arbeitgeber ein

Verschulden trifft. Er ist für die Einstellung, die Instruktion und Überwachung aller…

Weiterlesen

Ausgabe 25/2012

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen