Artikel

Im Lernmodus stehen in der

Im Lernmodus stehen in der Quiz-Variante pro Pflanzenbild vier mögliche Namen zur Auswahl.

Startseite von www.andygreen.com

Startseite von www.andygreen.com mit Zugang zu «AndyGreen Basic», «AndyGreen Pro» sowie, zurzeit noch als App, «AndyGreen iPhone».

Cover der neusten Auflage

Cover der neusten Auflage von «Flora Helvetica» aus dem Haupt Verlag.

Von besonderem Wert ist die

Von besonderem Wert ist die Aktualisierung aller Verbreitungskärtchen auf dem Wissensstand 2011.

  • Buch-Tipp

Zwei Pflanzendatenbanken neu überarbeitet

«Trennung von Bewährtem fällt schwer. Doch nun ist es Zeit für die neue Flora Helvetica.» Mit diesem Slogan wirbt der Haupt-Verlag für die 5. Auflage von «Flora Helvetica». Wir stellen Ihnen kurz die Neuerungen vor sowie die neue Version «AndyGreen», ein web-­basiertes Pflanzenlexikon.

Umfangreiche Pflanzenkenntnisse sind das A und O jeder Gärtnerin und jeden Gärtners. Dass sich dabei kaum jemand nur auf sein Gedächtnis verlassen kann, ist unbestritten, und Pflanzenlexika und -datenbanken sind daher willkommene Helfer. In diesem Frühjahr machten gleich zwei Publikationen mit einem Neuauftritt von sich reden: die «Flora Helvetica» und «AndyGreen».

«Flora Helvetica»

Die «Flora Helvetica» dürfteden meisten Leserinnen und Lesern bekannt sein, sei es aus beruflichen Gründen oder aus Leidenschaft für die Pflanzenwelt. Sie erscheint nun bereits in der fünften Auflage. 1996 haben Gerhart Wagner und Konrad Lauber dieses Werk aufgelegt mit dem Ziel, möglichst alle in der Schweiz wild wachsenden Blüten- und Farnpflanzen zu beschreiben und abzubilden. Weitere überarbeitete Auflagen folgten 1998, 2001 und 2007. «Seit dem Erscheinen der vierten Auflage hat (...) die Zahl der im Gebiet aufgefundenen Arten weiter zugenommen, teils durch spontane Zuwanderung, teils durch Einschleppung von Pflanzen aus aller Herren Ländern», heisst es im Vorwort zur fünften, aktuellen Auflage. Bei der Neuaufnahme habe man sich auf etablierte, nicht nur lokal verbreitete Arten beschränkt, heisst es weiter.

Die Artbeschreibung enthält den lateinischen, den deutschen, französischen, italienischen und rätoromanischen Namen, die für das schnelle Bestimmen der Art wichtigsten Merkmale, die ökologischen Ansprüche, die Häufigkeit und das Vorkommen in der Schweiz. Von besonderem Wert ist die Aktualisierung aller Verbreitungskärtchen auf dem Wissensstand 2011. Weitere Informationen betreffen den Gefährdungsgrad, die Giftigkeit, die pharmazeutische Anwendung sowie den gesetzlichen Schutz.

Von grösster Tragweite seien jedoch die Anpassungen, die aufgrund der neuen Erkenntnisse der molekularen Systematik notwendig wurden. Im Vergleich zur vierten Auflage werden heute 125 Gattungen anderen Familien zugeordnet. Zudem wurde die Reihenfolge der Familien umgestellt. Diese Änderungen bedingten eine neue Nummerierung der Arten, und der beiliegende Bestimmungsschlüssel musste diesen systematischen Umwälzungen angepasst werden.

Vorgesehen ist auch ein Schritt in die ­digitale Welt. «Flora Helvetica goes mobile» bzw. die «Flora Helvetica» als App für Smartphones und Tablets (iPhone und Android) soll Ende 2012 erscheinen. Die App enthält alle Bilder, Artenbeschreibungen und in der Profiversion den dichotomen Bestimmungsschlüssel. Mit dem Multikriterien-Bestimmungsschlüssel wird das Bestimmen anhand von einfachen Merkmalen möglich sein.

«AndyGreen»

An der öga 2010 präsentierte Andreas Burger am Stand von dergartenbau sein digitales Pflanzenlexikon «AndyGreen», als App programmiert für das iPhone. Beim neuen «AndyGreen» handelt es sich nun um eine webbasierte Onlineplattform. Dies bedeutet, dass der Nutzer jedes PCs, Laptops oder iPads jederzeit Zugriff auf das Pflanzenlexikon hat. Achtung: Als Browser ist Safari oder Google Chrome Voraussetzung, Firefox und InternetExplorer funktionieren nicht. Es sind keine Installationen, Updates oder Sicherheitskopien notwendig. Wann immer die Nutzerinnen die Plattform starten, alle Daten sind auf dem neuesten Stand.

Im Vergleich zum App ist die neue webbasierte Plattform mehr als ein Pflanzenlexikon. Im «AndyGreen Shop» sollen u. a. Baumschulen ihr Sortiment oder ihre Spezialitäten in Form eines Lexikons veröffentlichen können. Vorerst steht aber nur das «AndyGreen Pflanzenlexikon» mit 400 Pflanzen in der «Basic»-Version und mit 2900 in der «Pro»-Version zur Verfügung. Für jede Pflanze wurde ein Steckbrief erstellt, der mit einem Klick auf «Details» angezeigt wird. Hierzu finden sind auch Beschreibungen des jeweiligen Lebensbereiches nach J. Sieber und P. Kiermeier. Der «Finder» verfügt über neun Kriterien, mithilfe derer beispielsweise eine unbekannte Pflanze bestimmt oder die immergrüne Pflanze als Sichtschutz für die Terrasse gefunden werden kann.

Im Modus «Lernen» besteht die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse über Pflanzen aus vorhandenen oder selbst erstellten Kategorien im Bereich «Favoriten» zu testen. Dazu stehen zwei Lernmethoden zur Verfügung. Stehen pro Pflanzenbild vier mögliche Namen in der Quiz-Variante zur Auswahl, so wird bei der «Raten»-Variante eine einzelne Pflanze präsentiert, deren Namen herausgefunden werden muss. Mit einem Klick auf «zeigen», wird der Name der Pflanze eingeblendet. Das Testergebnis wird jeweils am Ende der beiden Lernvarianten angezeigt.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Buch-Tipp

Kletterpflanzen, Bodendecker und Flächenbegrüner können dabei helfen, Gärten in artenreiche, bunte Oasen zu verwandeln.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Das Gestalten mit Naturmaterialien steht hoch im Kurs und mit den Händen etwas Schönes zu schaffen, hat etwas Befriedigendes.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp

Ein wenig botanisches Wissen hat noch nie geschadet. Das weiss so manch eine gärtnernde Person. Denn nicht immer ist klar, welche Pflanzen optimal…

Weiterlesen

  • Branche
  • Buch-Tipp
  • App-Tipp

Seit über 25 Jahren gilt «Flora Helvetica» als Standardwerk zur Botanik der Schweiz. Die seit 12. Februar 2024 erhältliche 7. Auflage wurde…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp
  • Ausstellungen

Zur Jubiläumsausgabe lassen die Veranstalter der interdisziplinären Ausstellung «Blumen für die Kunst» die floralen Interpretationen der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp
  • Baumpflege

Das mit Beteiligung vieler ausgewiesener Experten auf den neuesten Stand gebrachte Fachbuch erscheint in der 4. Auflage (bisher: 2008, 2013, 2019).

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Flechten findet man überall: direkt vor der Haustür, an Bäumen, auf dem Erdboden und an Gestein. Sie sind Überlebenskünstler, Teamplayer und eine…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Farne zählen zu den ältesten Pflanzen auf der Erde. Sie existieren seit rund 400 Mio. Jahren und spielten in der Geschichte eine wichtige Rolle – etwa…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Bäume und Hecken übernehmen im Siedlungsraum eine tragende Rolle – gerade in Zeiten des Klimawandels.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Gärten standortgerecht zu gestalten und dafür die passenden Pflanzen auszuwählen, war für Beth Chatto das A und O: The right plant for the right place…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Englische Gärten sind Sehnsuchtsorte. In Surrey, Sussex und Kent, den Counties im Südwesten mit sanften grünen Hügeln und idyllischen…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Die Gattung Salvia mit über 900 Arten ist ein Wunder der Vielfalt und Anpassungsleistung.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Bäume werden im Zuge von Bautätigkeiten regelmässig geschädigt. Dies obwohl klare Vorgaben und Regelwerke zum Baumschutz auf Baustellen bestehen. Das…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Das Handbuch der beiden Agrarwissenschaftler Johann Reitinger und David Witzeneder vermittelt Erfahrungen von Praktikerinnen und Praktikern mit…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

«Topiaria Helvetica» ist das einzige Periodikum in der Schweiz, das schwerpunktmässig Themen rund um historische Gärten und zeitgenössische…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Urban Forest – neues Design?
Ost, Rapperswil, Gebäude 6, Raum 6.106 und Live-Übertragung via Teams

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der erste Vortrag widmet sich am Beispiel der Englschen Anlage in Bern der Entwicklung der Gestaltsprache der Erholungsräume im siedlungsnahen Wald und Entwicklung von Wäldern im Siedlungsgebiet. Referentin: Nicole Wiedersheim, Landschaftsarchitektin BSLA, Umland Moderation: Prof. Dr. Susanne Karn.
Link zur Teilnahme via Teams

08.05.2024 17:10  –  18:00
Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024