• Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Grosse Bühne für einen kleinen Garten

Der zu einer Stadtvilla gehörende und von einem erhöht liegenden Wintergarten aus voll einzusehende Freiraum wurde massgeblich durch Grundstücksgrenzen und Nachbarbebauung bestimmt. Eine kreisförmige, zentrale Rasenfläche gab dem Garten eine gestalterische Eigenständigkeit, die ihn auch viel grösser wirken lässt. Eine dichte Randbepflanzung sorgt für Sichtschutz.

Das Gestaltungskonzept von Brigitte Röde wird im Detail vorgestellt (siehe pdf).

  • Wettbewerbe
  • Gärten

Der jährlich ausgelobte Fotowettbewerb International Garden Photographer of the Year (IGPOTY) ist der weltweit grösste und prestigeträchtigste…

Weiterlesen

  • Wettbewerbe
  • Gärten

Bereits zum siebten Mal wurden die besten Gärten des Wettbewerbs Gärten des Jahres ausgezeichnet. 

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Dachgärten bilden oft kleine Paradiese in luftiger Höhe im urbanen Raum. Doch sie sind mehr als zur ein Rückzugsort mit Ausblick für den gestressten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Eine grosse Begeisterung für Stauden bei allen Beteiligten haben einen Staudengarten entstehen lassen, der seinesgleichen sucht. Experimentierfreude…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Der Fokus bei Gärten in Hanglage richtet sich auf ein Ziel. Höhenunterschiede sollen mit möglichst wenig Flächenverlust überwunden werden. Unzählig…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Der Freipass, den die Planer bei diesem Projekt hatten, wurde belohnt. Der Kundenwunsch nach einem üppig begrünten Hanggarten, der sich nahtlos in die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Hanglagen haben besonderes Potenzial – bringen aber auch besondere Herausforderungen mit sich.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Wie jedes Jahr treffen sich Ende Mai auf dem Gelände des Royal Hospitals die Grössen der britischen Gartenszene. Highlight der Veranstaltung sind die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

In der Werkstatt von Thomas Rösler entstehen einzigartige Landschaftsobjekte aus Eiche, die mit gängigen Holzbearbeitungsregeln brechen. Meterlang,…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Ausstellungen

Am 14. März ist es wieder so weit: In Zürich öffnet die europaweit etablierte Ausstellung für Leben im Garten ihre Tore. Zum 20-jährigen Bestehen des…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen