• Fachhandel
  • Produktion

Mit einem Besucherrekord von 5300 Gästen aus über 80 Ländern hat die diesjährige FlowerTrials-Veranstaltung erneut bewiesen, dass sie der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Weiterentwicklung etablierter Geschäftsmodelle bleibt wichtig. Zuweilen ist die Gartencenterbranche dabei jedoch sehr auf sich selber fokussiert,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Auf Rädern und Raupen mähen und mulchen ferngesteuerte Maschinen hohen Aufwuchs. Einige davon wurden für spezielle Zwecke konstruiert – etwa, um…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Wer einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Rasenbegrünung gewinnen wollte, fand beim ersten «OHSymposium» vorletzte Woche in Zug das…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Nach 2019 setzte Enzo Enea an der Art Basel 2024 zum fünften Mal ein grünes Zeichen. Seine eigens für die internationale Kunstmesse entworfene…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Von einem leichten Hauch bis hin zu einem intensiven Aroma – die duftenden Blätter mancher Pflanzen sind eine Wohltat für die Nase.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Arbeitsschutz

Das Tragen von Sicherheitsgurten auf Baumaschinen kann im Unglücksfall Leben retten. Drei Sekunden für die Handgriffe sind gut investierte Zeit.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Auszeichnungen

Die Internationale Stauden-Union (ISU) hat im Rahmen der Summer Days 2024 in Angers vier Neuheiten mit dem ISU-Award ausgezeichnet: Phlox 'Königin…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Biodiversität

In Olten wurde der invasive Plattwurm Caenoplana variagata entdeckt, der ursprünglich aus Australien und Neuseeland stammt. Die Stadt ruft…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Organisationen

Die Blumenbörse Schweiz hat den Start der Umbauarbeiten an ihrem Standort in Wangen ZH angekündigt. Durch eine Erweiterung um 1700 m² wird der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen

Die Ausstellung «Bäume in der Stadt» beleuchtet die Vielfalt und Bedeutung der Stadtbäume. Anhand anschaulicher Beispiele und begleitet von Stimmen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Pflanzenschutz

Seit dem 7. August wurde in den Fallen im Befallsgebiet nur ein weiterer Japankäfer gefangen. Die Behörden gehen deshalb von einem Ende der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Biodiversität

Am 27. August 2024 laden Hochparterre und der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) zur Vernissage des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Mit der Fertigstellung der Energiezentrale nahe der Viaduktstrasse und der Neuen Hardstrasse entsteht im Zürcher Quartier ein neuer Freiraum. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Organisationen

Vom 2. bis 4. Juli 2024 fand die 53. Fleuroselect-Jahrestagung statt. Erstmals war Österreich Gastgeberin der Veranstaltung. Über 100 Fachleute aus…

Weiterlesen

  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Zum Abschluss der Forschungsinitiative «Blue-Green Biodiversity» veranstalten das Wasserforschungsinstitut Eawag und die Eidgenössische…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Web-Tipp

Der Kanton Basel-Stadt stellt ein Erklärvideo mit dem Titel «Grüne Dächer für Basel – Dachbegrünung kurz erklärt» zur Verfügung.

Weiterlesen

Ausgabe 16/2024

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen