• Garten- und Landschaftsbau

Glasklar und sauber, so lauten die heutigen Ansprüche der Kundinnen und Kunden, die, bestens informiert, sich schon mal den Pool «an Land gezogen»…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Forschung

Gemäss der Medienmitteilung der Stadt Zürich testet die ETH Zürich und die Stadt Zürich auf dem Münsterhof und dem Vulkanplatz Sensoren. Diese sollen…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Die für kommenden Oktober geplanten WorldSkills 2022 in Shanghai sind aufgrund andauernder Covid-Einschränkungen in China abgesagt. Für die Schweizer…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) vermeldete, dass sie am 26. Juli 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit dem schottischem Unternehmen…

Weiterlesen

  • Maschinen und Geräte

Husqvarna sorgt mit dem satellitengesteuerten Grossflächenmäher «CEORA», dass der Rasen, auf dem die Sägemehlringe des Eidgenössischen Schwing- und…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Bei der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) gingen in diesem Frühjahr vermehrt Meldungen zu Frostschäden an Douglasien ein.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die Regierung Saudi-Arabiens plant den Bau einer Bandstadt namens «The Line», die sich von der Küste über die Wüste bis zu den Bergen erstreckt, keine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Anhaltende Hitze und Trockenheit machen den Stadtbäumen zu schaffen. Die Feuchtigkeitsreserven aus dem vergangenen Winter sind vielerorts…

Weiterlesen

  • Diverses

Gemäss der Medienmitteilung der Stadt Luzern, werden wie jedes Jahr von August bis Oktober, ab dem Montag, 8. August 2022, Pilzkontrollen im…

Weiterlesen

Ausgabe 17/2022

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen