• Pflanzenverwendung
  • Gärten

Gerade in kleinen Gärten oder wenn es an Fläche fehlt, sind Kletterpflanzen eine ideale Lösung. Aus einem Minimum an Platz lässt sich ein Maximum an…

Weiterlesen

  • Gärten

Neugeborener Gartenstil, der durch die Art und Weise der Bepflanzung und Bewirtschaftung zum Klimaschutz beiträgt.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Gärten

Eine Begegnung mit Fritz Wassmann ist eindrücklich und inspirierend. Seine Vielseitigkeit, Präsenz und Begeisterungs-

fähigkeit lassen den…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen
  • Gärten

Nothing but Nature? Das war das Motto der diesjährigen Chelsea Flower Show zum Platin-Jubiläum der Queen. Die Show fand wieder im Mai statt, nachdem…

Weiterlesen

  • Gärten

Weder Sonnensegel, Sonnenschirme noch Schattierungen können den kühlen Schatten unter Gehölzen ersetzen. Für Hausgärten gibt es zahlreiche Arten und…

Weiterlesen

  • Gärten

Begrünte Satteldächer sind leider immer noch die Ausnahme. Doch auch hier gelten die Vorteile eines Gründachs: Die Abdichtung ist vor Klimaeinflüssen…

Weiterlesen

  • Gärten

2021 wurde in Sissinghurst, Kent, ein mediterraner Garten wiederbelebt, den Vita Sackville-West und Harold Nicolson Ende der 1930er-Jahre angelegt…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen