• Garten- und Landschaftsbau

Promblemfelder und Zeitfenster für Arbeiten im Gartenunterhalt, darauf war der Fokus an der Granutec-Fachtagung für Garten- und Landschaftsbau des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Auswahl an alternativen Wegebelägen ist gross. Auch wenn der hohe Pflegeaufwand bemängelt wird, können mit Wegedecken aus mineralischen…

Weiterlesen

  • Produktion

Gavin Munro hat eine ganz eigene Methode für Möbeldesign entwickelt: Er pflanzt seine Stühle und Tische ganz einfach an. Nach ein paar Jahren muss er…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Zeigerpflanzen sagen etwas über ihren Standort aus. Dass Brennesseln Standorte mit reichlich Nährstoffen und Wasser bevorzugen, dass sich das…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Eingespart +++ Wettbewerbe +++ Pflanzenverwendung +++ Landschaftsarchitektur +++ Gartenunterhalt +++ Pflanzenschutz +++ Ausgezeichnet +++…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Überall in Europa haben Altstadtbereiche eine grosse Anziehungskraft. Dank der Denkmalpflege wurden charakteristische Stadtbilder bewahrt und neu…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

«Ein Garten ohne Phlox ist nicht nur ein blosser Irrtum, sondern eine Versündigung gegen den Sommer.» So drückt der grosse Pflanzenzüchter und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Am 18. Pflanzenschutztag im deutschen Welzheim informierte Dr. Olaf Zimmermann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg über zwei…

Weiterlesen

  • Produktion

Für einen grossen Teil der Konsumentinnen und Konsumenten ist Lavendel gleich Lavendel, sprich: die Gattung. Manche Leute unterscheiden noch zwischen…

Weiterlesen

  • Produktion

In Kultursubstraten wird Torf seit Mitte des letzten Jahrhunderts eingesetzt. Der Torfabbau zerstört jedoch einzigartige Naturflächen und Ökosysteme.…

Weiterlesen

  • Diverses

Die diesjährige Demopark in Eisenach hat eindrucksvoll bewiesen, dass sich die abgaslose Akkutechnik auch im professionellen Segment immer mehr…

Weiterlesen

  • Diverses

Bevor es im artesischen Brunnen der Schwarzwald-Gemeinde Badenweiler zu Tage tritt, hat das Heil- und Thermalwasser der Römerquelle vermutlich 9000…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Von der ersten kultivierten Blütenstaude bis zu den heutigen Staudensystemen ist viel Wissen zusammengekommen. Wie betrachten wir heute…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Publikationen +++ Forschung +++ Internet +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Diverses

Baumaschinen sind ein wichtiges Thema auf der demopark in Eisenach, spielen aber neben Grünpflege und Kommunaltechnik eine nicht so bedeutende Rolle…

Weiterlesen

  • Diverses

Mit dem Neubau des Firmengebäudes mit Magazin hat sich

Kuster Gärten AG in Mühleberg einen seinem Stellenwert im Grossraum Bern gemäs­sen Auftritt…

Weiterlesen

Ausgabe 14/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen