• Diverses

Publikationen: Forum Raumentwicklung 2/16: Sharing Economy +++ Feuerbrandrobuste Birnensorten für den Feldobstbau +++ Internet: Praktikumsplätze in…

Weiterlesen

  • Diverses

Die diesjährige Weiterbildung für die Fachlehrer Gärtner fand an der Berufsschule Strickhof,

Au-Wädenswil, statt. Am Standort Grüental werden…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Als eine der führenden kleinen Staudengärtnereien in Südengland hat Marchants Hardy Plants zusammen mit ihrem grossartig gestalteten Garten viel Lob…

Weiterlesen

  • Produktion

Kleintransporter sind aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und des grossen Raumangebotes täglich im Einsatz für die Pflanzenauslieferung bei der…

Weiterlesen

  • Diverses

Anfang Jahr hat die Firma Hauert in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL), Grün Stadt Zürich und der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In der Grünen Branche stehen die Unternehmen tagtäglich vor der Herausforderung, unterschiedlichste Materialien auf Lieferwagen oder Anhänger zu…

Weiterlesen

  • Diverses

Die jüngsten Modellerneuerungen im Transportersegment brachten auch den Doppelkabinen mit Ladefläche ein schickes Design, saubere Motoren und mehr…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ein Anhänger überlebt wegen seiner nur gelegentlichen Nutzung das Zugfahrzeug meistens um ein Mehrfaches. Auch wenn er in die Jahre gekommen ist, kann…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Dienstleistungs- und Kommunalbetriebe können mit verschiedenen Fahrzeugkonzepten einen einträglichen Strassenwinterdienst betreiben. Aber wenn der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Grosszügige Geschenke an eine Stadt durch Mäzene, Konzerne oder Spender sind stets willkommen, natürlich auch, wenn sie für das öffentliche Grün…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Der gewöhnliche Pagodenhartriegel (Cornus controversa) ist ein eindrückliches Gehölz und allgemein bekannt. Mit seinem etagenförmigen, breit…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Fichte ist Baum des Jahres 2017 +++ Klimawandel: Grosse Herausforderung für den Wald +++ Bern: Erneuerung des Spielplatzes Dählhölzli +++ GBS…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Tuinbranche Nederland, Branchevereniging VHG, Blumenbüro Holland und iBulb haben die Trends 2017 für die Zierpflanzenbranche präsentiert. Mit der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Firma Green Solutions stellte an der diesjährigen IPM ihr neues Konzept vor: Der Gartenhandel soll durch die Kombination von kostengünstiger…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Lüscher Gartenbau-Baumschulen AG, Zürich, feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen…

Weiterlesen

  • Diverses

Recht und Gerechtigkeit sind nicht immer identisch. Aus einem Gerichtsverfahren ergibt sich oft eine unerwartete, rechtswissenschaftlich begründete…

Weiterlesen

Ausgabe 22/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen