26

Der Aebi VT450 Vario: Der

  • Fachmessen

Von Dienstag, 18. Juni, bis Freitag, 21. Juni 2013, fand zum 21. Mal die Suisse Public auf dem Messegelände der Bernexpo in Bern statt. Sie ist laut…

Weiterlesen

  • Produktion

Als kostenintensiver Produktionsfa

Nicht nur aus Kostengründen konzentrieren sich viele gärtnerische Betriebe auf die Verwendung von Regenwasser. Es steht kostenlos zur Verfügung, muss…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Blick auf das Firmengebäude

Wenn es um Fragen des biologischen Pflanzen­schutzes geht, ist die Andermatt Biocontrol AG die Anlaufstelle Nummer eins in der Schweiz. Seit 25 Jahren…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Bücher+++Veranstaltungen+++Weiterbildung+++Termine+++Unternehmen im Grünen Markt

Weiterlesen

  • Diverses

+++ SRF1 startet Doku-Talk über den Kauf von Blumen +++ Zürich eröffnet den ersten Gemeinschaftsgarten +++ Hagelunwetter verursacht Millionenschäden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Beat Kappeler leitete die

Steht dem Garten- und Landschaftsbau ein Fachkräftemangel bevor? Wie ist diesem zu begegnen? Darüber diskutierten Branchenvertreter unter Leitung des…

Weiterlesen

Ausgabe 26/2013

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen