18

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Zum dritten Mal in Folge holten die Schweizer Landschaftsgärtner das begehrte Gold an den WorldSkills. Vom 10. bis 14. September 2024 kämpften Samuel…

Weiterlesen

  • Produktion

Unternehmergeist, der beeindruckt: Auf Einladung des flämischen Agrarmarketingbüros VLAM besuchte im Frühling eine Gruppe ausgewählter europäischer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Arend Jan van der Horst ist ein niederländischer Gartenarchitekt. In seinen formalen, symmetrisch angelegten Gärten prägen Formschnittgehölze die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Nach einem langen und anforderungsreichen Berufsleben, das im Dienst dieser Fachzeitschrift stand, tritt Claudia-Regina Sigg in den Ruhestand. Für die…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Biodiversität

Früher galten sie als schwierig in der Pflege und bezüglich der Ästhetik gab es meist nur lang gezogene Gesichter. Heute sieht es anders aus. Dass…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG HD) war auch in diesem Jahr so gut wie…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Ausstellungen

Tage Andersen gilt als einer der renommiertesten Floristen Europas. Mit seinen opulenten Blumenarrangements gewann er internationales Ansehen und…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Viele Leute kennen die Blütenpracht der Apfelbäume im Frühling und genies­sen das leckere Obst im Herbst. Dass es aber auch Zierapfelbäume gibt, die…

Weiterlesen

  • Biodiversität

Auf der aktuellen Roten Liste stehen 45 % der heimischen Bienenarten. Die artenreiche Insektengruppe ist jedoch ein unverzicht-barer Bestäuber von…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Überall stossen wir auf Ameisen. Was hat die Tiere so erfolgreich gemacht und was zeichnet sie aus?

Weiterlesen

  • Buch-Tipp
  • Umwelt

Es ist kein neues Buch, aber ein grosses, das neu als Taschenbuch erhältlich ist.

Weiterlesen

  • Forschung

Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse lassen vermuten: Das Netzwerk aus Pflanzenwurzeln und Mykorrhiza-Pilzen könnte ein komplexes…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die GaLaBau 2024, die vom 11. bis 14. September stattfand, zog über 66 000 Fachbesucher aus 80 Ländern an. Über 1100 Aussteller aus 33 Ländern…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Rahmen der Nachfolgeregelung übernimmt die Berner Garten- und Landschaftsbaugruppe B+G Schweiz AG rückwirkend auf den 1. Januar 2024 die Garten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Ab Ende September sollen zwölf neue Pflanzgefässe auf dem Vogesenplatz in Basel für mehr Schatten und ein angenehmeres Mikroklima sorgen. Sie werden…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

In der Forschungsinitiative «Blue-Green Biodiversity» (BGB) haben Forschende des Wasserforschungsinstitut Eawag und der Eidg. Forschungsanstalt für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2024 in Lyon, glänzten die Schweizer Berufstalente und gewannen sieben Gold-, sieben Silber- und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Neu gehören das Schweriner Schloss und sein Burggarten zusammen mit mehr als 30 weiteren Gebäuden und Gärten in der Stadt zum UNESCO-Welterbe.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Web-Tipp
  • Umwelt

JardinSuisse hat die Website neophyten-schweiz.ch anlässlich der überarbeiteten Freisetzungsverordnung zum 1. September aktualisiert und neu…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft wird in Basel aus organischen Abfällen aus dem Stadtgrün ein Pflanzenkohle-Kompost hergestellt. Dieses…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege
  • Pflanzenschutz

In Städten finden eingeschleppte Schädlinge und Krankheiten deutlich mehr potenzielle Wirte als im Wald. Dies zeigt eine Studie der Eidgenössischen…

Weiterlesen

Ausgabe 18/2024

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen