Gärten 01

  • Pflanzenverwendung
  • Gärten

Gartengestalterin, Dozentin und Pflanzensammlerin: Maja Tobler ist eine Frau mit vielen Leidenschaften.
Die Landschaftsarchitektin aus Graubünden ist…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Gärten

… oder was passiert, wenn «English gardens» auf den Kontinent geholt werden. 

Ute Rieper, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin, Basel, liefert…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Gärten

Artenrückgang und Insektensterben prägten und prägen die Schlagzeilen der letzten Monate. Viele Gartenbesitzer wünschen sich nicht mehr nur einen…

Weiterlesen

  • Gärten

Moosbegrünungen ist eine subtile Schönheit eigen. Sie strahlen Ruhe aus. Ihnen gehört die Leidenschaft des Gärtnermeisters Roger Ingold in…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Gärten

Vertikale Wandbegrünungen sind seit den spektakulären Installationen von Patrick Blanc in aller Munde. Grossflächige Fassadenbegrünungen kommen eher…

Weiterlesen

  • Gärten

Auf Terrassen und Dachterrassen ist die Kultur von Pflanzen nur in Gefässen möglich. Je grösser diese sind, umso eindrucksvoller das Statement, das…

Weiterlesen

  • Gärten

Holz als natürlich nachwachsender Roh- und Werkstoff wird vielseitig als konstruktives oder gestalterisches Element im Aussenbereich eingesetzt.…

Weiterlesen

  • Gärten

Manche sagen: «Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters.» Ich denke oft an diesen Satz, wenn wir über Gestaltung im Gartenbau sprechen: die Sicht…

Weiterlesen

  • Gärten

Der Garten im Umfeld eines denkmalgeschützten Stadthauses fällt durch wertige Details auf. Die Terrasse ermöglicht einen atmosphärischen Aufenthalt im…

Weiterlesen

  • Gärten

Die Gewinnerinnen und Gewinner des 13. Internationalen Gartenfotografie-Wettbewerbs 2020 (International Garden Photographer of the Year, IGPOTY)…

Weiterlesen

  • Gärten

Der britische Kunstfonds hat einen öffentlichen Aufruf zur Rettung von Derek Jarmans Haus und Garten in Dungeness, Kent, gestartet.

Weiterlesen

  • Fachmessen
  • Gärten

Die traditionell zweimal jährlich in Mailand stattfindende Konsumgüter- und Ordermesse HOMI ging im September 2019 erstmals neue Wege. Der Fokus soll…

Weiterlesen

  • Gärten

Bei der achten jährlichen Preisverleihung durch die britische Society der Gartendesigner (SGD, Gesellschaft der Gartendesigner) wurden Ende Januar 19 …

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Zum fünften Mal wurden am 13. Februar auf Schloss Dyck bei Jüchen die besten Gärten des Wettbewerbs gekürt. Den mit 5.000 € dotierten ersten Preis…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Er suchte nie nach dem spektakulär Neuen. Vielmehr war er bestrebt, die erprobten Traditionen europäischer Gartenkunst in angemessener Weise…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Basel, grundsätzlich eine grüne Stadt, erhält mit diesem Projekt eine weitere grüne Oase. Davon profitieren nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner,…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Dachgärten bilden oft kleine Paradiese in luftiger Höhe im urbanen Raum. Doch sie sind mehr als zur ein Rückzugsort mit Ausblick für den gestressten…

Weiterlesen

Gärten 01/2020

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024