19

  • Diverses

+++ Friedhof +++ Lanciert +++ Fachmessen +++ Weiterbildung +++ Handel +++ Ausgezeichnet +++

Weiterlesen

  • Diverses

Mario Enz (3. v. l.) und

Zehntausende Jugendliche aus der ganzen Schweiz nutzten letzte Woche die SwissSkills in Bern zur Berufserkundung. Das grosse Schaulaufen der Berufe…

Weiterlesen

  • Diverses

Landwassertal – Zügenschlucht

Gepflasterte Saumwege, Trockenmauern, alte Bogenbrücken, in den Fels gehauene Stufen und die ersten ins Gestein gesprengten Wege – ein Wanderführer…

Weiterlesen

  • Diverses

Traditionell sind viele Baumschule

Vom 12. bis 15. September 2018 waren an der GaLaBau in Nürnberg neben innovativen Materialien auch neue Produkte und Maschinen für den gesamten…

Weiterlesen

  • Produktion

Wechsel im Fachausschuss

Gartenpflanzen Daepp, Münsingen, empfing am 30. August 2018 die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stauden- und Ziergehölzeproduktion. Nach dem…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Gefeiert +++Stadtgrün +++ Knollen- und Zwiebelpflanzen +++ Lanciert +++ Forschung +++

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Auch das filigrane Buchsbaumparter

Der etwa 300 Jahre alte Schlosspark von Nordkirchen im westfälischen Münsterland war lange Zeit verfallen, zugewachsen und teilweise verschüttet. 1988…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Serratula tinctoria und Succisa

Die Pfeifengraswiese-Pflanzung im neuen Sortimentsgarten am Oeschberg interpretiert einen artenreichen Lebensraum neu und liefert dabei Anregungen auf…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die kompakte Tandemwalze

Mit der Stufe V der europäischen Emissionsrichtlinie kommen erhebliche Änderungen auf die Betreiber von Bau-, Land-, Grünpflege- und Kommunalmaschinen…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen