17

Blumenzucht kritisch betrachtet

  • Landschaftsarchitektur

Viele Gartenfestivals, Messen und Ausstellungen bieten Gestaltern die Chance, Ideen auf Zeit zu präsentieren. Aussergewöhnliche, manchmal gewagte oder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Firmeninhaber Bruno Trummer

2012 übergab Jürg Wittwer Inhaberanteile der bis dahin familiengeführten Wittwer Blumen Gartenbau AG an die Geschäftsleiter Andreas Schmid und Bruno…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Felssteppe kurz nach

Die Staudensortimente in den Sortimentsgärten der Gartenbauschule Oeschberg waren in die Jahre gekommen und nur noch mit sehr grossem Aufwand zu…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Baumfällungen in Zürich und Winterthur +++ Auszeichnung für Christian Schädler am BZR +++ Forschungs- und Bildungscampus in Frick wird ausgebaut…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

In Marokko, eine halbe Stunde Autofahrt von Marrakesch entfernt, liegt das Ourika-Tal. Die Erde ist dort steinig, trocken und lehmbraun, durchzogen…

Weiterlesen

  • Produktion

Formieren eines «Loops»:

Der Weihnachtsstern hat seit Jahren ein Imageproblem. Er gehört nicht mehr automatisch zur Advents- und Weihnachtszeit und damit in jeden Haushalt.…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Gärtner und sein Produkt

Grosse Handelsunternehmen machen es vor. Sie verknüpfen ihre Produkte mit einer fesselnden Geschichte und nutzen dies als wirksames…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Colonial Chic: Mit diesem

Unter dem Motto «Leben im Grünen» präsentierte die Messe Tendence in Frankfurt am Main nicht nur die Möbel- und Inneneinrichtungstrends im Innen-,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Korridore unter den Hochspannu

Wird es wirklich eng in der Stadt, werden auch gewöhnungsbedürftige Grünraum­ideen Realität. Ein Beispiel dafür ist der Green-Line-­Linear-Park in…

Weiterlesen

Ausgabe 17/2018

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen