20

Immer mehr wird der Gartenbauer

  • Garten- und Landschaftsbau

Einerseits wird dem Garten- und Landschaftsbau mit dem Entzug der Pflanzenlieferung ein wichtiger Teil seines Kerngeschäftes entrissen, andererseits…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Umwelt: Bern: Mehr Ökostrom für die öffentliche Beleuchtung +++ Stadtgrün: Neue Wiesengräber in Winterthur eröffnet +++ 2016 ist Gartenjahr –…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Aster cordifolius in spätherbstli

«Michaelmas daisies: Munstead Wood» heisst ein wunderschönes Aquarell des Malers George Samuel Elgood. Üppige Herbstastern in sanften Farbtönen…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Morus_alba_tatarica.

Ohne Maulbeerbaum müssten wir auf eine Vielzahl von sehr angenehm zu tragender Seidenkleidung verzichten, der weisse Maulbeerbaum (Morus alba) ist die…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Hortiflorexpo IPM Shanghai

Auch wenn Chinas Wirtschaft nach jahrelangem Boom an Wachstum eingebüsst hat, so ist der Investitionsbedarf aufgrund der hohen Nachfrage nach Pflanzen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Robustarebe ‘Katharina’

In den letzten 20 Jahren sind etliche robuste Rebensorten gezüchtet worden, die nördlich der Alpen ohne Pflanzenschutz äusserst leckere Beeren…

Weiterlesen

  • Produktion

‘Dancing Snow’ ist die

In ihrer 33. Ausführung hat sich die Plantarium mittlerweile von einer reinen Baumschulmesse zu einer Handels- und Kontaktplattform mit…

Weiterlesen

  • Diverses

Nur 1 cm klein ist der

Schon seit einigen Jahren ist ein neuer Schädling auf den Pflanzen der Fruchtfeigen in der Nordschweiz zu beobachten: der Feigen-Spreizflügelfalter.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Bücher +++ Publikationen +++

Weiterlesen

Ausgabe 20/2015

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen