18

Sportrasen: der ideale Belag

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Gräser für die Nutzung als Sportrasen sind im wahrsten Sinne des Wortes «Hochleistungssportler». Vor allem Fussball ist ein Rasensport, der für ein…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der erste öffentlich zugängliche

Der Burj Khalifa und die Wasserspiele vor der Dubai Mall ziehen jährlich viele Touristen aus aller Welt an. Das höchste Gebäude der Welt und die…

Weiterlesen

  • Diverses

Der tiefe Euro übt auf die

An der Luzerner Leistungsschau der Waldwirtschaft stand die Förderung des Nachwuchses im Mittelpunkt. Daneben wartete die Forstmesse 2015 im Messe-…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Lupinenfelder beim isländischen

Nach dem Zweiten Weltkrieg importierte Island Alaska-Lupinen, um die Erosion einzudämmen und die Bewaldung zu fördern. Die Pflanze breitet sich…

Weiterlesen

  • Diverses

Braunfleckenkrankheit und

Das Interesse war gross. Über 130 Teilnehmende konnte Inge Forster, JardinSuisse, Leiterin der Fachstelle Umweltschutz, an der diesjährigen…

Weiterlesen

  • Diverses

Reto Steiger (links) von

Zentrales Thema des Zier-gehölzetages 2015 von JardinSuisse war das neue Preislisten-Bearbeitungstool. Dank der elektronischen Bearbeitungsmöglichkeit…

Weiterlesen

  • Produktion

Dankbare Staude mit hohem

Spannende Neuheiten und Raritäten für das Beet- und Balkonsortiment 2016 präsentierte die Wyss Samen und Pflanzen AG am 19. und 20. August 2015…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Saisonal übergreifend präsen-tie

Glamourös, exklusiv, traditionell oder frech – die Trends der Winter- und Weihnachtssaison 2015 sind ungemein vielfältig. Die neuesten Ideen rund um…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Christian Wieland stellt

Die 52. Jahresversammlung der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) letzte Woche in Winterthur stand im Zeichen des…

Weiterlesen

  • Diverses

Revitalisierung der Aire-Flussland

Revitalisierung und Renaturierung von Gewässern sollen als neue Aufgabenfelder für den Garten- und Landschaftsbau erschlossen werden. JardinSuisse…

Weiterlesen

  • Produktion

Auf 14 ha Land bei Hausen

In den Baumschulen Reichenbach in Hausen am Albis (ZH) stehen die Rosen am alljährlichen Rosenfest im Mittelpunkt. Sie werden hier noch selber…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Pressepreis der Plantarium 2015 verliehen+++Zweiter Tag des Friedhofs+++Gartenbauschule Hünibach rüstet sich für die Zukunft

+++Syngenta plant den…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Lagerstroemia ist nördlich der Alpen nicht oder zumindest nur sehr bedingt winterhart. Diese Meinung ist in Gärtnerkreisen weit verbreitet und war bis…

Weiterlesen

  • Diverses

Unternehmen im Grünen Markt +++ Bücher +++ Organisationen +++ Umwelt +++ Aus- und Weiterbildung +++ Agenda +++ Publikationen +++

Weiterlesen

Ausgabe 18/2015

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024