• Stadtgrün

Das Fachseminar zur Sportrasenpflege der Otto Hauenstein Samen AG aus Rafz fand dieses Jahr rund um die Swissporarena auf der Luzerner Allmend statt.…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Stiftung Altersheim Sonnenberg in Reinach eröffnete letztes Jahr eine Demenzabteilung. Das Ansprechen der Sinne war ein wichtiger Aspekt bei der…

Weiterlesen

  • Produktion

Vor sechs Jahren hat Ernst Bieri seinen Gartenbaubetrieb in Münchwilen um eine Spezialitätengärtnerei erweitert. Längst hat diese sich bei…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Stadtgrün

Acht Gärtnereien haben gemeinsam das Projekt «Sackgsund» ins Leben gerufen. Mit den mobilen Sackgärten kommen sie dem steigenden Wunsch der Kundschaft…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eben erst ist die Beet- und Balkonpflanzensaison gestartet, wer denkt da schon an die nachfolgende Zeit? Doch die Erfahrung zeigt, dass das Geschäft…

Weiterlesen

  • Diverses

Zurzeit wird an der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen das Alpinum umgestaltet. Im letzten Herbst wurde der bestehende Alpengarten teilweise…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Forschung +++ Apps +++ Publikationen +++ Submissionen +++ Unternehmen im Grünen Markt +++ Bücher +++ Umwelt +++ Pflanzenraritäten +++…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Maurerschnur und Messlatte waren gestern. Zur Herstellung eines Splittbettes für ein kleinflächiges Betonsteinpflaster oder einen Plattenbelag gibt es…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Schwertlilien gehören zu den ältesten Zierpflanzen. Sie sind das Vorbild für das Lilien­emblem der Könige Frankreichs. Sie dienten als Heilpflanzen…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Es dauert jeweils ziemlich genau bis Mitte April, bis ich in meinem Garten-Center die Anzahl Besucherinnen und Besucher zusammen habe, welche die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Von der Stadtgärtnerei zu Grün Schaffhausen+++Regio Flora fördert Ökotypen+++Holcim Award 2015: Ehemaliges Wasserreservoir wird zum Park+++Stadt…

Weiterlesen

Ausgabe 09/2015

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen