09

Sanden ist die Grundlage

  • Stadtgrün

Das Fachseminar zur Sportrasenpflege der Otto Hauenstein Samen AG aus Rafz fand dieses Jahr rund um die Swissporarena auf der Luzerner Allmend statt.…

Weiterlesen

  • Diverses

Geborgenheit und Weitsicht

Die Stiftung Altersheim Sonnenberg in Reinach eröffnete letztes Jahr eine Demenzabteilung. Das Ansprechen der Sinne war ein wichtiger Aspekt bei der…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Spezialitätengärtnerei

Vor sechs Jahren hat Ernst Bieri seinen Gartenbaubetrieb in Münchwilen um eine Spezialitätengärtnerei erweitert. Längst hat diese sich bei…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Stadtgrün

Kein Platz zu klein, um eigenes

Acht Gärtnereien haben gemeinsam das Projekt «Sackgsund» ins Leben gerufen. Mit den mobilen Sackgärten kommen sie dem steigenden Wunsch der Kundschaft…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Bepflanzungsbeispiele für

Eben erst ist die Beet- und Balkonpflanzensaison gestartet, wer denkt da schon an die nachfolgende Zeit? Doch die Erfahrung zeigt, dass das Geschäft…

Weiterlesen

  • Diverses

Praktische Arbeit für die

Zurzeit wird an der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen das Alpinum umgestaltet. Im letzten Herbst wurde der bestehende Alpengarten teilweise…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Forschung +++ Apps +++ Publikationen +++ Submissionen +++ Unternehmen im Grünen Markt +++ Bücher +++ Umwelt +++ Pflanzenraritäten +++…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit handgezogenen Aluprofilen

Maurerschnur und Messlatte waren gestern. Zur Herstellung eines Splittbettes für ein kleinflächiges Betonsteinpflaster oder einen Plattenbelag gibt es…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Iris-germanica-Gruppe, am

Schwertlilien gehören zu den ältesten Zierpflanzen. Sie sind das Vorbild für das Lilien­emblem der Könige Frankreichs. Sie dienten als Heilpflanzen…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Erwin Meier-Honegger  Co-Geschäft

Es dauert jeweils ziemlich genau bis Mitte April, bis ich in meinem Garten-Center die Anzahl Besucherinnen und Besucher zusammen habe, welche die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Von der Stadtgärtnerei zu Grün Schaffhausen+++Regio Flora fördert Ökotypen+++Holcim Award 2015: Ehemaliges Wasserreservoir wird zum Park+++Stadt…

Weiterlesen

Ausgabe 09/2015

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024