07

  • Diverses

+++100 % bio: Eine Knospe ziert den Botanischen Garten der Stadt Genf+++Sonderschau Rasen an der demopark + demogolf 2015+++Weidentempel im…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

…geht’s mir gleich: Arbeit ohne Ende. Ich weiss gar nicht, wo beginnen. Das schaffen meine Mitarbeiterinnen und ich nie! Nach ein paar Wochen Arbeit…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Pflanzenschutz +++ Ausstellungen +++ Publikationen +++

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Was nützt die Artenvielfalt?

Wiesenpflanzen haben ein Gedächtnis: Sind sie in Monokulturen gross geworden, gedeihen sie besser dort, stammen sie aus Mischkulturen, so gedeihen sie…

Weiterlesen

  • Umwelt

Spuren der früheren Nutzung

Bald nach der Gründung des Naturwaldreservats Aletsch- wald im Jahr 1933 begannen Forschende, den einzigartigen Lärchen-­Arven-Wald auf der Riederalp…

Weiterlesen

  • Diverses

Ausbohrloch vom Asiatischen

Zahlreiche Schaderreger an Rindenpartien von Gehölzen lassen sich in den laublosen Wintermonaten besonders einfach erkennen.

Weiterlesen

  • Produktion

An der IPM 2015 wurde von

Waren die Substrathersteller vor einigen Jahren noch bemüht, bestimmte Substratmischungen als Fertigprodukte herauszustellen, so hat sich das…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Enorme Breitenwirkung und

Aufsitz-Spindelmäher erleben abseits von Sport- und Golfplätzen eine harte Konkurrenz durch Sichelmäher. Dabei spricht einiges dafür, sie sozusagen im…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das Goldbandgras, Hakonechloa

An sonnigen, trockenen Standorten haben sich Ziergräser schon lange im Repertoire der Garten-gestalter etabliert. Manche Gräserarten sind aber auch in…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Bereit für die Praxis: zwei

Am Freitag, 20. März 2015, konnten an der kantonalen Gartenbauschule Oeschberg (GSO) zwei Diplomandinnen und elf Diplomanden der Technikerklasse…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eine im vergangenen Jahr durchgeführte Analyse von zehn Garten-E-Shops offenbart bedeutende Unterschiede im Produktangebot und in den Konditionen.…

Weiterlesen

  • Diverses

Präsident Olivier Mark (Mitte)

Der starke Franken beschäftigt auch JardinSuisse. Er war an der Delegiertenversammlung vom 17. März 2015 im Hotel Bellvue Palace in Bern das…

Weiterlesen

  • Diverses

Ungenügend durchlässiger

Dieser Beitrag zeigt einige der häufigsten Fehler im Zusammenhang mit Naturrasenplätzen auf und gibt Tipps, wie diese verhindert werden können.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Frisch geerntet: Die zwei

So wie das Gehölz in der Baumschule vorgezogen wird, kommt der Rasen auf der Rolle aus der «Rasenschule» als vorgefertigtes Produkt in den…

Weiterlesen

Ausgabe 07/2015

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024