• Garten- und Landschaftsbau

Baustellensägen machen kurzen Prozess mit Pflastersteinen und Platten aus Naturstein und Beton. Leichte, günstige Modelle genügen für gelegentliche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die meisten Schweizer Natursteine sind in Farbe und Struktur von eher zurückhaltender Art. Bunte, exotisch anmutende Steine finden sich bei uns nur…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Nächste Woche ist es so weit: Die Grüne Branche trifft sich zur wichtigsten Veranstaltung des Jahres, der öga 2014 in Koppigen BE. An der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Am 10. Mai 2014 wurden in der Elfenau die neuen Gewächshäuser von Stadtgrün Bern offiziell eingeweiht. Die kompakte Anlage ermöglicht der Gärtnerei…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Gärtnern, ohne sich bücken zu müssen – Komfort und Arbeitserleichterung stehen für immer mehr Hobbygärtnerinnen im Vordergrund. Das Gartencenter Meier…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Gärtnern in der Stadt, auch Urban Gardening genannt, wird als aktueller Trend gefeiert. Weil auf Balkonen, Terrassen und Dächern sowie in…

Weiterlesen

  • Diverses

Zentrumsentwicklung in Köniz – Ideenwettbewerb ist entschieden +++ Royaler Glanz: Prinz Andrew taufte die neue Rosensorte ‘King Georg I’ +++ 90 Birken…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ende Mai trafen sich anlässlich des 3. Gartentherapiekongresses an der ZHAW auf dem Campus Grüental in Wädenswil über 80 Fachleute aus grünen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auf Terrassen, Dachgärten oder in Innenhöfen sind Hochbeete eine gute gestalterische Lösung. Im dicht bebauten Gebiet schaffen sie zusätzlichen Raum…

Weiterlesen

  • Gartenmarkt

Die Aussteller investieren vieles, für den erfolgreichen Auftritt an der öga in Koppingen. Die Pluspunkte der Messeteilnahme liegen auf der Hand:…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Korrigenda+++Weiterbildung+++Termine++++Unternehmen im Grünen Markt

 

Weiterlesen

Ausgabe 25/2014

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen