• Pflanzenschutz

Wir haben uns für das Thema «Umgang mit invasiven Neophyten» entschieden, weil wir davon überzeugt sind, dass sich moderne Gartenbauunternehmen damit…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Forschung+++Geschäftsnachrichten+++Publikationen+++Weiterbildung+++Termine+++Unternehmen im Grünen Markt

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

In diesen kalten Monaten des Jahres erfahren die stillen und unauffälligen Reize der Natur eine hohe Wertschätzung. Jetzt beeindrucken die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Baum- und Gehölzschnitt, im Obst- und Weinbau – überall, wo Pflanzen geschnitten werden, erleichtern immer mehr Akku­scheren die Arbeit. Aber…

Weiterlesen

  • Diverses

Wenn Arbeitnehmende einen unbezahlten Urlaub wünschen, stellt sich die Frage nach dem Grund, der Dauer und den Auswirkungen auf den Betrieb. Ist im…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 5/2013 +++Schwarzpark: Landschaftsgarten wird öffentlich+++Kassensturz testete Vogelfutter+++Baumfällung im geschützten…

Weiterlesen

  • Produktion

Deutschlands grösstes Gewächshaus für Biogemüse ist kürzlich im schleswig-holsteinischen Wöhrden an den Start gegangen. Auf vier Hektaren unter Glas…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2013

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen