• Aus- und Weiterbildung

Verschiedene Institutionen in der Schweiz bilden Lernende mit einem Handicap aus, unter anderem die Valida in St. Gallen, eine Lehr- und…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Berufsfachschule. All jene, die in einem Kanton der Zentralschweiz ihre Gärtnerlehre machen, werden am Bildungszentrum für Natur und Ernährung in…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Bevor Gartenideen realisiert werden können, müssen sie auch verkauft werden – und das will gelernt sein. Bereits im 2. Lehrjahr steht für die…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Mitte Juni begaben sich die fünf Gärtnerklassen des 1. Lehrjahres des Berufs- und Weiterbildungszentrums Rorschach-Rheintal im Rahmen der…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Die diesjährige Projektwoche der Berufsschule Wetzikon, 1. Lehrjahr ­Gärtnerberufe, stellte mit 167 Lernenden einen neuen Teilnehmerrekord auf. Von 14…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Unternehmungsführung für Landschaftsarchitektinnen? Selbstverständlich: Seit der Revision des Studiengangs zum Bachelor Landschaftsarchitektur an der…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Wer in der Schweiz im Bereich Freiraumplanung plant und baut, hat die Wahl, diese Planung mit einem CAD durchzuführen oder konventionell zu zeichnen.…

Weiterlesen

  • Organisationen

Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 53. Europäischen Junggärtner-Kongresses haben eine tolle Woche hinter sich. Zwischen dem 15. und 21. Juli…

Weiterlesen

  • Diverses

Am 1. August ist für viele jungen Menschen der offi­zielle Lehrbeginn. Dann fällt auch der Startschuss für die Gärtnerausbildung nach der neuen…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Pflanzenkenntnisse sind für die Gärtnerinnen und Gärtner aller vier Fachrichtungen wichtig. Das Erlernen der bis zu 700 Pflanzennamen ist eine echte…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

«Gärtnerberufe haben Zukunft» – mit diesem Slogan wirbt die Grüne Branche für Berufsnachwuchs. Dass es neben den vier gärtnerischen Fachrichtungen…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 31/32

+++ Winterthur: Allee mit Asiatischem Laubholzbockkäfer befallen +++ Buchsbaumzünsler in Bern +++ Zürich: «Tamboureneiche»…

Weiterlesen

Ausgabe 31-32/2012

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen