01

Licht am oder im Wasser zählt

  • Gartenmarkt

Wasser im Garten, Wassergarten, Teiche. – Der Boom ist abgeflacht, aber Wasser wird immer eine Faszination ausüben. Drei Spezialisten, die als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Teich-i-tekt Walter Both

Wer mehr Wasser im Garten wünscht als in einen Terrassenteich passt, landet in den meisten Fällen bei Folienteichen. Welche Entwicklungen sich in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Klassischer Badeteich der

Die Entwicklung des Schwimmteichmarkts ist stabil auf hohem Niveau. Was vor dreissig Jahren begann, hat sich zu einer Sparte mit hohem Potenzial…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die modernen Schwimmteichsysteme

Auch Garten- und Schwimmteiche kommen in die Jahre. Überlegungen zu einem Upgrade von Teichen – Systemwechsel oder nur ergänzende…

Weiterlesen

  • Internet

Das Schweizer Fachmagazin

 

Die Arbeitswelt veränderte sich in den letzten Jahr aufgrund des elektronischen Zeitalters in immer schnellerem Takt. Das Fachmagazin dergartenbau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Betankungssystem Bako-450-l-Pick-u

Es grenzt schon an eine Wissenschaft, wenn man Kraftstoff auf Strassen und durch Tunnel befördern will, um Maschinen und Fahrzeuge auf seinen…

Weiterlesen

  • Internet

Artikelansicht.

Eine gut gestaltete Website ist selbsterklärend. Der Nutzer sollte sich auf Anhieb zurechtfinden. Das trifft hoffentlich auch auf die neue Website von…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Hoya compacta ist eine Art,

Zu Grossmutters Zeiten ­waren Wachsblumen sehr populäre Zimmerpflanzen. Damals kannte und kultivierte man am Fenster aber nur zwei Arten. Diese sind…

Weiterlesen

Ausgabe 01/2012

Aktuelle Ausgabe

10/2023

Entsiegeln: Inselgrün statt Asphaltgrau
Messevorschau Spoga+Gafa 2023
Mähen ohne Lärm und Abgas
Bauleiterkatalog: Beläge aus Naturstein

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023
Botanica 2023
Pflanzen für unsere Zukunft. In 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz stehen über 80 Veranstaltungen auf dem Programm.
10.06.2023  –  09.07.2023
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Campus Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg-Windisch

Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung

16.06.2023 09:00  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Friedhofsanierung
Angebotsfrist: 21.06.2023
Region Thurgau
Bürogebäude Seepolizei und Schifffahrtskontrolle
Angebotsfrist: 26.06.2023
Region Zürich
Produktion und Lieferung von Herbstflor
Angebotsfrist: 27.06.2023