• Gartenmarkt

Wasser im Garten, Wassergarten, Teiche. – Der Boom ist abgeflacht, aber Wasser wird immer eine Faszination ausüben. Drei Spezialisten, die als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wer mehr Wasser im Garten wünscht als in einen Terrassenteich passt, landet in den meisten Fällen bei Folienteichen. Welche Entwicklungen sich in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Entwicklung des Schwimmteichmarkts ist stabil auf hohem Niveau. Was vor dreissig Jahren begann, hat sich zu einer Sparte mit hohem Potenzial…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auch Garten- und Schwimmteiche kommen in die Jahre. Überlegungen zu einem Upgrade von Teichen – Systemwechsel oder nur ergänzende…

Weiterlesen

  • Internet

 

Die Arbeitswelt veränderte sich in den letzten Jahr aufgrund des elektronischen Zeitalters in immer schnellerem Takt. Das Fachmagazin dergartenbau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Es grenzt schon an eine Wissenschaft, wenn man Kraftstoff auf Strassen und durch Tunnel befördern will, um Maschinen und Fahrzeuge auf seinen…

Weiterlesen

  • Internet

Eine gut gestaltete Website ist selbsterklärend. Der Nutzer sollte sich auf Anhieb zurechtfinden. Das trifft hoffentlich auch auf die neue Website von…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Zu Grossmutters Zeiten ­waren Wachsblumen sehr populäre Zimmerpflanzen. Damals kannte und kultivierte man am Fenster aber nur zwei Arten. Diese sind…

Weiterlesen

Ausgabe 01/2012

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen