Artikel

Garten Palazzo Cappello Malipiero

Garten Palazzo Cappello Malipiero Barnabò. Bild: Ulimengo.

Ursula Prügger, Ihre kompetente

Ursula Prügger, Ihre kompetente Reiseleiterin in Venedig. Bild: Ulimengo.

Giardino Palazzo Contarini

Giardino Palazzo Contarini dal Zaffo im Stadtteil Cannaregio. Foto: © Gabriele Kostas.

Die Insel San Francesco del

Die Insel San Francesco del Deserto mit Park und Kloster. Foto: © Gabriele Kostas.

  • In eigener Sache

Venedig mit seinen versteckten Gärten und verborgenen Schätzen

Es ist erstaunlich und beeindruckend zugleich, welch faszinierende Gärten und Parkanlagen hinter den hohen Mauern verborgen sind. Unsere Reiseleiterin Ursula Prügger hat einen so guten Draht zu den Gartenbesitzern Venedigs, dass diese für dergartenbau ihre Pforten öffnen. Damit erfahren Sie Venedig von einer überraschend anderen Seite!

Anreise und Unterkunft

Die Anreise nach Venedig erfolgt individuell. Damit können Sie Ihren Aufenthalt beliebig erweitern. Wer die Schnellanreise- Variante wünscht, der gelangt mit dem Flugzeug ab Kloten in etwas mehr als einer Stunde nach Venedig. Das charmante Mittelklassehotel*** liegt im Zentrum von Venedig (Nähe Markusplatz). Sie können somit den unvergleichlichen Charakter der Lagunenstadt eins zu eins erleben.

Reise-Highlights (Auszug, Detailprogramm siehe PDF)– Fach- und ortskundige Reisebegleitung.– Besuch von 7 z.T. nicht öffentlich zugänglichen Gärten in verschiedenen Stadtteilen.– Exklusivführung in den Gärten der Biennale mit Gottardo Bonacini.– Tages-Bootsfahrt in die Lagune inkl. Gartenführung in einem Weingut.– Besuch bei einem Blattgoldhersteller sowie einem Vergolder.– Turmbesteigung und Besuch des Privatpalastes von Anna Barnabo. Unterkunft in Venedig 17. bis 21. September 2014 3*-Hotel mit Komfortzimmer und Frühstück im Zentrum Venedigs Preis – Leistung Min. 10, max. 16 Teilnehmerinnen Pauschalpreis pro Person (inkl. Garteneintritte usw.) CHF 1810.– Einzelzimmerzuschlag CHF 540.– (Anreise nach Venedig exkl.) Anmeldung Verlag dergartenbau Schachenweg 14c, 4528 Zuchwil Tel. 032 622 66 22, Fax 032 622 8162 martin.truessel@dergartenbau.ch Anmeldeformular im Web unter: www.dergartenbau.ch/Verlag/Leserreise Venedig Anmeldeschluss: 31. März 2014 Veranstalter: dergartenbau Programm: Ulimengo

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • In eigener Sache

Durch ein technisches Problem in der Druckerei konnte die Ausgabe 19/2024 nicht termingerecht geduckt werden. Die Postaufgabe kann deshalb erst am…

Weiterlesen

  • Web-Tipp
  • In eigener Sache

Park- und Stadtbäume sind bereits heute den extremen Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt. Deshalb spielt bei Neu- oder Ersatzpflanzungen die…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2022 von dergartenbau und seinen Beilagentiteln ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2020 von dergartenbau und seinen Beilagentitel ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Mit dergartenbau 18/2020 erscheint am 10. September 2020 «GÄRTEN», das Magazin für professionelle Gestaltung.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2019 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2018 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2017 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2016 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2015 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Welche Autorinnen und Autoren publizierten letztes Jahr Fachbeiträge in dergartenbau?

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2014 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Wer schrieb letztes Jahr welchen Artikel in dergartenbau?

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Welche Autorinnen und Autoren publizierten letztes Jahr Fachbeiträge in dergartenbau?

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Gerne begrüsse ich Sie zur ersten Ausgabe des Newsletters des Schweizer Fachmagazins dergartenbau. Es freut mich, dass Sie sich entschieden haben, von…

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Welche Autorinnen und Autoren publizierten letztes Jahr Fachbeiträge in dergartenbau?

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Wer schrieb letztes Jahr welchen Artikel in dergartenbau ?

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen