• In eigener Sache

Autorenverzeichnis 2012

Wer schrieb letztes Jahr welchen Artikel in dergartenbau?

Im Autorenverzeichnis sind alle Autoren des Jahres 2012 in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Ein Klick auf das pdf-Symbol - und das Verzeichnis wird heruntergeladen.

  • In eigener Sache

Durch ein technisches Problem in der Druckerei konnte die Ausgabe 19/2024 nicht termingerecht geduckt werden. Die Postaufgabe kann deshalb erst am…

Weiterlesen

  • Web-Tipp
  • In eigener Sache

Park- und Stadtbäume sind bereits heute den extremen Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt. Deshalb spielt bei Neu- oder Ersatzpflanzungen die…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2022 von dergartenbau und seinen Beilagentiteln ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2020 von dergartenbau und seinen Beilagentitel ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Mit dergartenbau 18/2020 erscheint am 10. September 2020 «GÄRTEN», das Magazin für professionelle Gestaltung.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2019 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2018 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2017 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2016 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2015 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Welche Autorinnen und Autoren publizierten letztes Jahr Fachbeiträge in dergartenbau?

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2014 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Es ist erstaunlich und beeindruckend zugleich, welch faszinierende Gärten und Parkanlagen hinter den hohen Mauern verborgen sind. Unsere Reiseleiterin…

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Welche Autorinnen und Autoren publizierten letztes Jahr Fachbeiträge in dergartenbau?

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Gerne begrüsse ich Sie zur ersten Ausgabe des Newsletters des Schweizer Fachmagazins dergartenbau. Es freut mich, dass Sie sich entschieden haben, von…

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Welche Autorinnen und Autoren publizierten letztes Jahr Fachbeiträge in dergartenbau?

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Wer schrieb letztes Jahr welchen Artikel in dergartenbau ?

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen