Impression von der Paysalia 2021.Bild: N. Rodet

Wettbewerb «Carré des Jardiniers».

Das (gute) Leben im Garten – Motto des Wettbewerbs unter Landschaftsgärtnern, den Franck Serra mit diesem Projekt für sich entschied.

Im Rahmen der Paysalia fand das Finale des nationalen Pflanzenbestimmungswettbewerbs statt.

Paysalia und Rocalia – erfolgreiche Durchführung

Vom 30. November bis 2. Dezember 2021 gingen die Fachmesse für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Paysalia und die Natursteinmesse Rocalia im Messezentrum in Lyon über die Bühne. Über 1400 Aussteller, darunter 30 % Neuaussteller und 25 % internationale Player, präsentierten ihre Dienstleistungen und Produkte dem Messepublikum. Die Besucherzahl entsprach mit 29 000 Besucherinnen und Besuchern der letztmaligen Durchführung 2019. 

Die Paysalia profitierte vom prosperierenden Markt des Garten- und Landschaftsbaus in Frankreich. Das Segment der Privatkunden verzeichnete laut Angaben in der Medienmitteilung zur Fachmesse im ersten Halbjahr 2021 einen Rekordwachstum von plus 17,5 %. Die Fachmesse deckt alle Segmente der Grünen Branche ab, inklusive des öffentlichen Grüns.  

Paysalia Innovation Award 
Die Verleihung der Paysalia Innovation Awards fand am Dienstag, 30. November 2021, statt. Mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde die App «Jardi'Alert» von Platform.garden, ein Melde- und Überwachungssystem für Schädlinge und Krankheiten an Pflanzen. Auf einer Karte, die allen Mitgliedern über ihr Smartphone zugänglich ist, können beobachtete Schädlinge und Krankheiten an Pflanzen gemeldet werden. So wird das Netzwerk vor einem Krankheitsbefall gewarnt. Den zweiten Preis verlieh die Jury für das umweltfreundliche Geotextil Amter, von Amarande. Den dritten Preis sicherte sich Husqvarna für den Mähroboter Ceora.

Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, dem Biodiversitätsverlust und dem ökologischen Wandel waren zentrale Themen am Tag der Stadt. Dabei standen urbane Landwirtschaft und Gebäudebegrünung im Fokus der Forumsveranstaltungen. Weitere Foren befassten sich mit der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Über 1500 Lernende und Studierende nutzten die Paysalia als Informationsplattform. Mit derzeit rund 6000 offenen Stellen in der Grünen Branche in Frankreich ist die Herstellung von Kontakten zwischen Studierenden und Arbeitgebern, wie sie die Messe bietet, von grosser Bedeutung. 

 «Maître Jardinier 2021»
Zu den Hauptattraktionen des Rahmenprogramms zählt der «Carré des Jardiniers». Er steht allen niedergelassenen Landschaftsplanern und -unternehmern offen und findet alle zwei Jahre im Rahmen der Paysalia statt. Dabei wird der «Maître Jardinier 2021» gekürt. Die Jury unter dem Vorsitz von Jean Mus verlieh den Titel an Franck Serra. Der Schaugarten inszeniere das Motto des Wettbewerbs «das (gute) Leben im Garten» auf perfekte Weise, lobt die Jury. Die  Auszeichnung macht den aus der Region Dordogne stammenden Landschaftsgärtner für die nächsten zwei Jahre zum Botschafter für den Berufsstand. Franck Serra wurde zudem mit dem erstmals verliehenen Nachwuchspreis für Studierende der Landschaftsarchitektur ausgezeichnet.

Im Rahmen der Paysalia wurde zudem das nationale Finale des Pflanzenbestimmungswettbewerbs ausgetragen. Am 1. und 2. Dezember massen die 70 in der regionalen Vorausscheidung nominierten Kandidatinnen und Kandidaten ihre Pflanzenkenntnisse. Je nach Ausbildungsniveau hatten sie 60 bis 90 Minuten Zeit, um 20 bis 40 Pflanzen aus einer Liste von fast 900 Pflanzenarten zu identifizieren. Dies ist bereits der zehnte Wettbewerb dieser Art.  

Der Termin für die nächste Druchführung der Paysalia und Rocalia steht fest: 5. bis 7. Dezember 2023.
www.paysalia.com

 

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen