Artikel

  • Sponsored Content

Otto Hauenstein Samen: Neue Top-Rasenmischung mit bestmöglicher Hitze- und Trockenheitstoleranz

Die vergangenen Sommer haben es gezeigt: Unbestrittenerweise wird es während den Sommermonaten immer wärmer und trockener. Diese Umweltbedingungen setzen unsere Gräser unter immer grösseren Stress, welcher immer häufiger zu fleckigen bis hin zu komplett abgestorbenen Rasenflächen führt.

Unsere Antwort darauf ist die Hausrasenmischung OH-Hot Summer. Dank den darin enthaltenen, überaus hitze- und trockenheitsverträglichen Sorten hält der Rasen deutlich länger stand, respektive die Beregnungsintervalle können deutlich reduziert und damit Wasser gespart werden. 

Altbewährt, die beste Nachsaatmischung: OH-Topsaat Turbo, die Nachsaatmischung mit schnellkeimenden Turbo-Wiesenrispen und robusten, feinblättrigen 4n Raigräsern für härteste Beanspruchung, Bacillus subtilis schützt vor Schadpilzen.

OH-Topsaat Turbo ist ein besonders hochwertiges, reines Saatgut der allerhöchsten Qualität. Die von uns speziell für Sie zusammengestellte Mischung besteht aus Spitzensorten der besten Hochleistungsgräser und garantiert an den unterschiedlichsten Standortbedingungen ein sehr gutes Ergebnis bei der Nachsaat. Die verwendeten Ausgangsprodukte wurden mehrmals auf Sortenreinheit und Keimfähigkeit überprüft. Dank tetraploiden Englische Raigräsern besonders robust und gesund. Das Bacillus
subtilis E4-CDX schützt die Wurzeln zudem vor Pilzbefall.

 

Otto Hauenstein Samen
Bahnhofstrasse 92
CH-8197 Rafz

Tel. +41 44 879 17 17
info@hauenstein.ch
www.hauenstein.ch

Ein Unternehmen der OMYA-Gruppe

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

  • Sponsored Content

KX085 heisst der neue 8-Tonnen-Bagger des japanischen Baumaschinenherstellers Kubota, der in der Schweiz und Liechtenstein ausschliesslich von HUTTER…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Mit über 260 Ausstellern aus den Niederlanden und Belgien, aber auch aus Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und der Schweiz wird die 33. Auflage…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Martina und Simon Hugi der Kuster Gärten AG, setzen seit September 2021 SORBA ein. Im Gespräch erzählen Sie über die Arbeit mit SORBA sowie den…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Der Abbau von Torf setzt viel CO₂ frei und kann ganze Landschaften beeinträchtigen. Dies haben mittlerweile auch die Endverbraucher realisiert und…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Organischer Volldünger aus 100% natürlichen Bestandteilen der Kategorie 3 (Lebensmittelqualität!). Grami® Organic Plus verschwindet dank der fein und…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

18/2023

FlowerTrials – Neues für die nächste
Saison
Fachtagung – Vegetation in der Schwammstadt
8. Weiterbildungstag Stauden – Vielfalt nutzen
Berufsprüfung 2023 – Schlussfeier
in Lenzburg

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Anstelle einer Abschiedsvorlesung werden zwei Landschaftsspaziergänge mit dem emeritierten ETH-Professor für Landschaftsarchitektur durchgeführt.

Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.

14.10.2023  –  15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Ein Kursangebot der Grünen Berufe Schweiz (GBS).
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)

Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.

23.11.2023 09:30  –  17:00

Submissionen

Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023